Festnahmen nach bandenmäßigem Diebstahl von Kompletträdern in Heilbronn

In Heilbronn haben Staatsanwaltschaft und Polizei eine gemeinsame Meldung veröffentlicht. Im Rahmen eines umfangreichen Ermittlungsvorhabens gegen eine Diebesbande wurden am Freitag, dem 26. September 2025, mehrere Festnahmen durchgeführt.

Die Ermittlungen richten sich gegen eine Tätergruppe, der vorgeworfen wird, zwischen dem 11. März und dem 29. August 2025 insgesamt 13 Diebstähle begangen zu haben. Aus dem Lager eines Heilbronner Automobilzulieferers sollen hochwertige Kompletträder für Fahrzeuge der Marken Audi und Porsche gestohlen worden sein. Der Wert der gestohlenen Räder wird auf rund 1,6 Millionen Euro geschätzt.

Vier Tatverdächtige stehen im Blick: zwei polnische Staatsangehörige im Alter von 49 und 29 Jahren, ein 41-jähriger Rumäne und eine 27-jährige Italienerin. Sie sollen strukturiert und arbeitsteilig als Bande vorgegangen sein. Die Beute soll entwendet, abtransportiert und in mehreren Objekten im Raum Heilbronn und Ludwigsburg zwischengelagert worden sein, bevor sie an Abnehmer verkauft wurde – unter anderem auch ins Ausland.

Im Rahmen von verdeckten Ermittlungen konnten detaillierte Informationen über Vorgehensweise und Vertriebswege gewonnen werden. Am vergangenen Freitag wurde der 49-jährige Mann festgenommen, kurz bevor er eine weitere Lieferung ins Ausland plante. Die übrigen Tatverdächtigen wurden an ihren Arbeitsstätten und an einer Wohnanschrift in Heilbronn vorläufig festgenommen.

Bei Durchsuchungen in Heilbronn, im Landkreis Heilbronn, in Ludwigsburg sowie in Bayern fanden die Beamten rund 170 hochwertige Kompletträder im Wert von ca. 1,4 Millionen Euro sowie Bargeld im unteren fünfstelligen Bereich. Weitere Beweismittel wurden beschlagnahmt und zur Auswertung vorbereitet.

Am Samstag, dem 27. September 2025, wurden die vier Tatverdächtigen einem Haftrichter beim Amtsgericht Heilbronn vorgeführt. Der Haftrichter erließ Haftbefehle gegen die drei männlichen Beschuldigten; sie befinden sich in Justizvollzugsanstalten. Der Haftbefehl gegen die beteiligte Frau wurde unter Auflagen außer Vollzug gesetzt.

Die Ermittlungen dauern an.

Kontakt und Quelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
Quelle: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell