Der Polizeipräsidium Heilbronn hat mehrere Einsätze im Hohenlohekreis gemeldet. In Waldenburg brach am Freitagabend vermutlich wegen eines technischen Defekts ein Brand in einem Einfamilienhaus aus. Ein Heizboiler im Keller geriet in Brand, wodurch der Gesamtschaden auf etwa 100.000 Euro geschätzt wird. Die Feuerwehr brachte den Brand rasch unter Kontrolle, sodass das Haus weiterhin bewohnt werden kann.
In Ingelfingen beschädigten Unbekannte am Donnerstagmorgen vermutlich die Scheibe eines VW. Die 82-jährige Besitzerin hatte den Wagen gegen 10 Uhr in einer Hofeinfahrt in der Ratsgasse abgestellt. Als sie gegen 15 Uhr zurückkam, bemerkte sie, dass die linke Seitenscheibe eingeschlagen worden war. Aus dem Innenraum wurde nichts entwendet. Der Schaden wird auf rund 300 Euro geschätzt. Zeugen, die rund um die Ratsgasse verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Künzelsau unter 07940 9400 zu melden.
In Forchtenberg richtete ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker am Donnerstagmittag einen Schaden von etwa 1.000 Euro an und flüchtete anschließend. Die Besitzerin eines VW Sharan parkte ihren Wagen gegen 12:35 Uhr auf einem Schotterparkplatz am Bahnhof. Als sie gegen 14 Uhr zu ihrem Pkw zurückkam, stellte sie den Streifschaden fest.
Auf der L1050 zwischen Zweiflingen und Forchtenberg kam am Samstagmittag ein 35-jähriger Fahrer eines Smart gegen 12 Uhr ins Schleudern und geriet von der Fahrbahn. Ein 44-jähriger Mann, der sich als Mitarbeiter eines Abschleppdienstes ausgab, nahm kurz darauf den Fahrzeugschlüssel des Unfallwagens an sich und fuhr mit seinem eigenen Fahrzeug davon. Im Rahmen der Ermittlungen wurde die Wohnanschrift des 44-Jährigen in Forchtenberg überprüft. Dort öffnete niemand die Tür, aber durch ein Fenster wurden mehrere Schusswaffen und Munition sichtbar. Die Wohnung wurde mit Spezialkräften durchsucht. Der 44-Jährige war nicht angetroffen. Der Schlüssel des Smart sowie zahlreiche Waffen wurden sichergestellt. Gegen den Mann laufen Anzeigen wegen Diebstahls und Verstoßes gegen das Waffengesetz. Eine waffenrechtliche Begutachtung steht noch aus.
Die Polizei Heilbronn weist darauf hin, dass der Dienst auch über WhatsApp erreichbar ist. Hier geht es zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v
Kontakt- und Quellenhinweis:
Kontakt:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v
Quelle:
Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell