Missbrauch eines Feuermelders in Dingelbe: Ermittlungen eingeleitet

Der öffentliche Handfeuermelder am Dorfgemeinschaftshaus in Dingelbe wurde am Abend des 5. Oktober gegen 19:55 Uhr ausgelöst. Die Freiwillige Feuerwehr Dingelbe rückte umgehend aus. Vor Ort stellte sich jedoch heraus, dass kein Brand oder eine andere Gefahr bestand; der Alarm war missbräuchlich ausgelöst worden.

Im Verlauf der Ermittlungen wurden Hinweise gegen einen Mann aus dem Landkreis Hildesheim verdichtet. Gegen ihn läuft nun ein Verfahren wegen Missbrauchs von Notrufen.

Die Polizei Bad Salzdetfurth bittet darum, dass solche Fehlalarme die Einsatzkräfte belasten, die im ländlichen Raum ehrenamtlich tätig sind. Außerdem kann der Einsatz zu Verzögerungen bei echten Einsätzen führen. Kosten durch böswillige Fehlalarme können dem Verursacher auferlegt werden.

Kontakt und Quelle
– Polizei Bad Salzdetfurth: Tel. 05063/9010
– Polizeiinspektion Hildesheim, Schützenwiese 24, 31137 Hildesheim
– Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth: Tel. 05063/901-0
– http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
– Original-Content von: Polizeiinspektion Hildesheim, übermittelt durch news aktuell