Streit an Spielplatz, Fahrraddiebe und Auto-Aufbrüche prägen den Wochenbericht der Polizei

Am Sonntag, gegen 15:50 Uhr, wurde die Polizei zum Spielplatz in der Astrid-Lindgren-Straße gerufen. Dort stritten vier Kinder im Alter von sechs bis acht Jahren, wobei sie sich beleidigten und auch schlugen. In der Folge begannen mehrere Mütter, sich gegenseitig zu beleidigen und zu bedrohen. Zwischen zwei Vätern kam es zudem zu gegenseitigen Körperverletzungen. Die Polizei sorgte für Ruhe und leitete mehrere Strafverfahren gegen die Beteiligten ein.

Ein aufmerksamer Zeuge beobachtete am Sonntag, 5.10.2025, gegen 18:25 Uhr, wie sich ein Mann im Bereich einer Bushaltestelle an einem abgeschlossenen E-Bike zu schaffen machte und das Schloss mit einer Zange aufbrach. Die Beamten trafen den 41-Jährigen noch vor Ort an. Das Fahrrad wurde sichergestellt, gegen den Mann wurde eine Strafanzeige wegen versuchten schweren Diebstahls gestellt.

In Jesteburg in der Straße Am Stubbenhof meldeten Diebe am vergangenen Wochenende den Diebstahl mehrerer Fahrräder und Zubehör aus einem Ladengeschäft. Am Sonntag, 5.10.2025, bemerkte ein Zeuge das leere Schaufenster und eine offensichtlich aufgebrochene Eingangstür und informierte die Polizei. Die Tat ereignete sich zwischen dem 2.10.2025, 18:30 Uhr, und dem 5.10.2025, 10:00 Uhr. Die Täter nutzten vermutlich einen Kleintransporter oder einen Lastwagen zum Abtransport der Beute. Zeugen, denen entsprechende Beobachtungen aufgefallen sind, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04181 2850 beim Zentralen Kriminaldienst in Buchholz zu melden.

In Stelle kam es in der Nacht vom 27. auf den 28.9.2025 zu einem Aufbruch eines Autos im Lerchenweg. In der Folge Nacht (29./30.9.2025) traf es einen Wagen in der Straße Uhlenhorst. Beides Mal erbeuteten die Täter Tankkarten und Bargeld. Die Nähe der Taten spricht für einen Zusammenhang. Möglicherweise haben sich die Täter auch andere Fahrzeuge in Auffahrten und auf Grundstücken angeschaut. Die Polizei sucht Zeugen, denen verdächtige Personen aufgefallen sind oder die Aufnahmen von verdächtigen Personen auf ihren Überwachungskameras haben. Hinweise bitte an die Telefonnummer 04174 668980.