Vorfälle in der Region: Belästigung, Streit, Diebstahl und Einbrüche

Zu Berichten aus der Region gehören mehrere Vorfälle in kurzer Zeit: Belästigungen, Auseinandersetzungen, Diebstähle, Einbrüche und Sachbeschädigungen. Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung, die zu den Fällen beitragen könnten.

Am Freitag, 3. Oktober 2025, gegen 13:56 Uhr, wurde eine Jugendliche im Bereich des Bad Sodener Busbahnhofs unsittlich von zwei jungen Männern berührt. Die 15-Jährige wies die Männer ab und rief um Hilfe; der Notruf wurde gewählt. Die Täter flüchteten in Richtung Parkhaus und dann in eine unklare Richtung. Der Haupttäter war schätzungsweise 25 Jahre alt, 1,75 bis 1,80 Meter groß, schlank und gebräunt; sein Begleiter hatte schwarze Haare und trug einen Oberlippenbart. Er sprach gebrochen Deutsch.

Am Sonntag, 5. Oktober 2025, 14:35 Uhr, kam es bei einem Fußballspiel zweier Herrenmannschaften auf dem Sportplatz Am Sportfeld in Eschborn zu einem größeren Gerangel. Ein Spieler schlug dem anderen ins Gesicht, der andere kratzte am Hals. Es bildete sich ein größeres Gedränge; Streifen der Polizei mussten einschreiten. Die Begegnung endete regulär; es wurden Strafverfahren eingeleitet.

Am Donnerstag, 2. Oktober 2025, 13:15 Uhr, kam es in Hattersheim am Main, Ortsteil Okriftel, Nahering, zu einem räuberischen Diebstahl in einem Supermarkt. Dem Mitarbeiter wurde ins Gesicht geschlagen; der Täter flüchtete mit einem vollen Rucksack voller Lebensmittel. Später wurde der Dieb erneut gesehen und festgehalten; er flüchtete erneut. Die Beschreibung: Mitte 20, ca. 1,85 m groß, osteuropäischer Phänotyp, schmales Gesicht, dicke Lippen; dunkleblonde Haare, Seiten rasiert, oben länger, gelb Kapuzenpullover, schwarze Jogginghose. Die Polizei Hofheim ermittelt; Hinweise unter 06192/2079-0.

In Bad Soden ereigneten sich zwei Wohnungseinbrüche: Im Sperberweg hebelten unbekannte Täter am Donnerstag, 2. Oktober 2025, zwischen 14:30 und 15:00 Uhr, ein Fenster eines Bungalows auf und entwendeten Schmuck. Zwischen Samstag, 10:00 Uhr, und Sonntag, 20:20 Uhr, verschafften sich Unbekannte durch Aufhebeln einer Tür Zugang zu einem Einfamilienhaus in der Platanenstraße; ebenfalls Schmuck, Bargeld, eine Geldbörse und eine Tasche wurden gestohlen. Hinweise erbit die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 06196/2073-0.

Am Freitag, 3. Oktober 2025, 18:07 Uhr, beschädigte ein junger Mann die Glasscheibe einer Bushaltestelle in Hofheim am Taunus, Ortsteil Marxheim, Rheingaustraße, Flörsheimer Straße. Die Scheibe ging zu Bruch; der Täter soll etwa 18 bis 20 Jahre alt gewesen sein, 1,85 bis 1,90 Meter groß, dunkle Haare, gelber Kapuzenpullover und schwarze Jogginghose. Zeugen melden sich bei der Polizei Hofheim unter 06192/2079-0.

In Sulzbach (Taunus) meldete sich ein Diebstahl im Main-Taunus-Zentrum: Am Sonntag, 5. Oktober 2025, 07:00 Uhr bis 20:23 Uhr, beschädigten Unbekannte die Eingangstür eines E‑Zigaretten-Shops, gelangten jedoch nicht ins Geschäft und entwendeten nichts. Die Scheibe wurde provisorisch gesichert. Die Ermittlungen führt die Polizei Eschborn; Hinweise bitte an 06196/9695-0.

Zwischen Samstag, 4. Oktober 2025, 22:15 Uhr, und Sonntag, 5. Oktober 2025, 10:40 Uhr, brachen Unbekannte in eine Imbissbude im Main-Taunus-Zentrum ein. Sie hebelten zunächst die Tür auf, drangen dann über den Rollladen ein und entwendeten eine Geldkassette. Der Sachschaden liegt im mittleren dreistelligen Bereich. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Sulzbach unter 06196/2073-0 entgegen.

Zwischen Dienstag, 30. September 2025, 17:12 Uhr, und Mittwoch, 1. Oktober 2025, 07:00 Uhr, entwendeten Täter auf einem unumsäumten Baustellengelände in Hofheim-Wallau einen Trennschleifer vom Gelände Am Rheingauer Weg. Der Dieb verschaffte sich Zugang zum Baugelände und öffnete einen verschlossenen Radlader; der Wert des Diebesguts beträgt rund 1.200 Euro. Hinweise an die Polizei Hofheim unter 06192/2079-0.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen – Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1046/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

Original-Content von: PD Main-Taunus – Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell