Task Scam: Neue Masche beim Jobangebot – Polizei Karlsruhe warnt

Gleich zu Beginn warnt die Polizei vor einer neuen Betrugsmasche namens Task Scam. Die Täter treten direkt mit einem vermeintlichen Jobangebot an potenzielle Opfer heran und nutzen Werbeanzeigen, um Kontakt aufzunehmen. Wer darauf klickt, landet oft in einem Gespräch mit Betrügern.

So funktioniert es: Die Opfer erhalten ein direktes Stellenangebot über Messenger-Dienste wie WhatsApp oder Telegram. Die Täter geben sich als Mitarbeitende verschiedener Personalvermittlungen aus und behaupten, den Lebenslauf der Person gesehen zu haben. Sie präsentieren ein lukratives Angebot mit scheinbar einfachen Aufgaben wie das Bewerten von Hotels, das Testen von Produkten oder das Liken von Videos.

Man wird zu Gruppen in den Messenger-Diensten eingeladen, in denen eine Art Mentor oder Ausbilder die Gruppe anleitet. Bevor es zu ersten Gehaltszahlungen kommt, wird oft verlangt, Geld über eine Krypto-App selbst zu überweisen. Eine Auszahlung erfolgt jedoch nie. Die Gruppe soll die Opfer weiter motivieren, sodass sie nicht schon früh aufgeben.

Schutzhinweise: Nimm keine Jobs per Messenger an. Lass dich nicht von vermeintlich einfachen Aufgaben blenden. Geh nicht in Vorkasse, um Geld zu verdienen. Sei vorsichtig mit Kryptowährung-Apps, die im Zusammenhang mit der Tätigkeit genutzt werden. Verlasse Gruppen, in denen solche Jobangebote gemacht werden. Teile keine persönlichen oder sensiblen Daten mit Unbekannten. Weitere Hinweise finden Sie auf der Internetseite der polizeilichen Kriminalprävention.