Der Weltbaumwolltag, der am 7. Oktober 2025 begangen wird, ist ein internationaler Gedenktag, der erstmals im Jahr 2021 eingeführt wurde. Dieser Tag bietet die Gelegenheit, die Bedeutung von Baumwolle in der globalen Wirtschaft und im täglichen Leben zu beleuchten. Baumwolle ist eine der am häufigsten verwendeten Naturfasern weltweit und spielt eine entscheidende Rolle in der Textilindustrie.
Die Einführung des Weltbaumwolltags wurde von der Welthandelsorganisation (WTO) initiiert, um das Bewusstsein für die Herausforderungen und Chancen in der Baumwollproduktion zu schärfen. Laut der WTO ist Baumwolle nicht nur ein wichtiger Rohstoff für die Textilindustrie, sondern auch eine bedeutende Einkommensquelle für Millionen von Menschen, insbesondere in Entwicklungsländern. (Quelle: World Trade Organization, 2021)
Baumwolle wird in über 75 Ländern produziert, wobei die größten Produzenten China, Indien, die USA und Pakistan sind. Die Pflanze ist bekannt für ihre Vielseitigkeit und wird nicht nur zur Herstellung von Kleidung, sondern auch für eine Vielzahl anderer Produkte wie Bettwäsche, medizinische Materialien und sogar Banknoten verwendet. Die Baumwollproduktion ist jedoch auch mit Herausforderungen verbunden, darunter Umweltbelastungen durch den Einsatz von Pestiziden und Wasserverbrauch sowie soziale Aspekte wie faire Arbeitsbedingungen und gerechte Entlohnung.
Der Weltbaumwolltag bietet eine Plattform, um über nachhaltige Praktiken in der Baumwollproduktion zu diskutieren und Innovationen zu fördern, die die Umweltbelastung reduzieren können. Initiativen zur Förderung von Bio-Baumwolle und fair gehandelter Baumwolle gewinnen zunehmend an Bedeutung, da sie darauf abzielen, die negativen Auswirkungen der konventionellen Baumwollproduktion zu minimieren.
Insgesamt ist der Weltbaumwolltag eine Gelegenheit, die Bedeutung von Baumwolle in der globalen Wirtschaft zu würdigen und gleichzeitig auf die Notwendigkeit hinzuweisen, nachhaltige und faire Praktiken in der gesamten Lieferkette zu fördern.