Welttag des Wohn- und Siedlungswesens (Habitat-Tag) (international)

Der Welttag des Wohn- und Siedlungswesens, auch bekannt als Habitat-Tag, wird jährlich am ersten Montag im Oktober begangen. Im Jahr 2025 fällt dieser internationale Aktionstag auf den 7. Oktober. Der Tag wurde 1986 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen, um das Bewusstsein für die Bedeutung von Wohn- und Siedlungsfragen weltweit zu schärfen.

Der Habitat-Tag bietet eine Gelegenheit, die Herausforderungen und Erfolge im Bereich des Wohnungsbaus und der Stadtentwicklung zu reflektieren. Er thematisiert die Notwendigkeit, menschenwürdige Wohnverhältnisse für alle zu schaffen und nachhaltige Stadtentwicklung zu fördern. Die Vereinten Nationen betonen die Bedeutung von Wohnraum als grundlegendes Menschenrecht und als wesentlichen Bestandteil der sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung.

Die Themen des Habitat-Tages variieren von Jahr zu Jahr, um unterschiedliche Aspekte des Wohn- und Siedlungswesens zu beleuchten. Diese können von der Verbesserung der Lebensbedingungen in Slums über die Förderung nachhaltiger Stadtentwicklung bis hin zur Anpassung an den Klimawandel reichen. Die Vereinten Nationen nutzen diesen Tag, um Regierungen, Organisationen und die Zivilgesellschaft zu ermutigen, sich mit den drängenden Fragen des Wohnungsbaus und der Stadtentwicklung auseinanderzusetzen.

Laut einem Bericht der Vereinten Nationen aus dem Jahr 2020 leben weltweit etwa 1,6 Milliarden Menschen in unzureichenden Wohnverhältnissen, und rund 100 Millionen Menschen sind obdachlos (Quelle: UN-Habitat, „World Cities Report 2020“). Diese Zahlen verdeutlichen die Dringlichkeit, die Wohnbedingungen weltweit zu verbessern und nachhaltige Lösungen zu finden.

Der Welttag des Wohn- und Siedlungswesens bietet eine Plattform für den Austausch von Ideen und bewährten Praktiken. Er fördert die Zusammenarbeit zwischen Regierungen, internationalen Organisationen, der Privatwirtschaft und der Zivilgesellschaft, um innovative Ansätze zur Bewältigung der Herausforderungen im Wohn- und Siedlungswesen zu entwickeln.

Insgesamt trägt der Habitat-Tag dazu bei, das Bewusstsein für die Bedeutung von Wohnraum und Stadtentwicklung zu schärfen und die internationale Gemeinschaft zu mobilisieren, um die Lebensbedingungen für alle Menschen zu verbessern.