Der Welttag für menschenwürdige Arbeit wird jährlich am 7. Oktober begangen und ist ein internationaler Aktionstag, der 2006 vom Internationalen Gewerkschaftsbund (IGB) ins Leben gerufen wurde. Dieser Tag zielt darauf ab, das Bewusstsein für die Bedeutung menschenwürdiger Arbeitsbedingungen weltweit zu schärfen. Der IGB, der als Dachverband für Gewerkschaften weltweit fungiert, setzt sich für die Rechte von Arbeitnehmern ein und fördert die Schaffung von Arbeitsplätzen, die fair, sicher und gerecht sind.
Menschenwürdige Arbeit umfasst verschiedene Aspekte, darunter faire Löhne, sichere Arbeitsbedingungen, soziale Absicherung und das Recht auf gewerkschaftliche Organisation. Diese Elemente sind entscheidend, um sicherzustellen, dass Arbeitnehmer weltweit in einer Umgebung arbeiten können, die ihre Würde respektiert und ihre grundlegenden Menschenrechte schützt. Der Welttag für menschenwürdige Arbeit bietet eine Plattform, um auf Missstände aufmerksam zu machen und Fortschritte in der Arbeitswelt zu fördern.
Laut dem IGB ist menschenwürdige Arbeit ein wesentlicher Bestandteil der nachhaltigen Entwicklung und des sozialen Fortschritts. Der Aktionstag wird von zahlreichen Gewerkschaften, Nichtregierungsorganisationen und anderen Interessengruppen genutzt, um Veranstaltungen, Kampagnen und Diskussionen zu organisieren, die sich mit den Herausforderungen und Chancen im Bereich der Arbeitsrechte befassen. Diese Aktivitäten tragen dazu bei, das Bewusstsein für die Notwendigkeit von Reformen und Verbesserungen in der Arbeitswelt zu erhöhen.
In den letzten Jahren hat der Welttag für menschenwürdige Arbeit an Bedeutung gewonnen, insbesondere angesichts der globalen Herausforderungen wie wirtschaftliche Unsicherheit, technologische Veränderungen und die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Arbeitsmärkte. Diese Faktoren haben die Notwendigkeit unterstrichen, die Arbeitsbedingungen zu verbessern und sicherzustellen, dass alle Arbeitnehmer Zugang zu menschenwürdiger Arbeit haben.
Der Welttag für menschenwürdige Arbeit erinnert daran, dass die Schaffung fairer und sicherer Arbeitsbedingungen eine gemeinsame Verantwortung von Regierungen, Arbeitgebern und Arbeitnehmern ist. Die Förderung menschenwürdiger Arbeit ist nicht nur eine Frage der sozialen Gerechtigkeit, sondern auch ein wichtiger Faktor für wirtschaftliche Stabilität und nachhaltiges Wachstum.