Flieden. Am Montagmittag (06.10.) drohte ein größerer Ast auf die Fahrbahn der L 3372 zu stürzen. Die Feuerwehr Flieden war deshalb vor Ort und sperrte die Strecke zwischen Adenmühle und Kautz. Gegen 14.40 Uhr näherte sich ein 64-jähriger Pkw-Fahrer der Absperrung. Statt die Absperrung zu umfahren, fuhr er durch eine Lücke zwischen den Absperrpylonen. Ein 47-jähriger Feuerwehrmann aus Flieden konnte dem Fahrzeug glücklicherweise noch rechtzeitig ausweichen. Der 64-Jährige fuhr weiter und musste an der nächsten Absperrung (Höhe Adenmühle) anhalten. Da er hier nicht weiterkam, beschimpfte er die Einsatzkräfte. Der Mann beschleunigte erneut. Ein 34-jähriger Mitarbeiter der Gemeinde Flieden, der sich ebenfalls vor Ort befand, versuchte sich durch einen Sprung zur Seite zu retten, wurde jedoch vom Auto touchiert. Er erlitt eine leichte Verletzung und kam zur weiteren medizinischen Abklärung mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus. Der 64-Jährige entfernte sich von der Unfallstelle. Kurze Zeit später wurde er von der Polizei ermittelt und muss sich nun wegen des Verdachts des Angriffs auf Einsatzkräfte, gefährlicher Körperverletzung und des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr verantworten. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Fulda wurde der Führerschein des Mannes beschlagnahmt.
Fulda. In der Brückenauer Straße kam es am Dienstag (07.10.) gegen 6.20 Uhr zu einem Brand einer Garage. Ein Anwohner meldete den Brand der Rettungsleitstelle. Vor Ort brannte der rechte Torbereich der Garage. Außerdem brannten mehrere Gegenstände rechts neben dem Gebäude. Das Feuer hatte bereits auf die Garagenwand übergegriffen. Die Feuerwehr Fulda löschte das Feuer zeitnah und verhinderte eine Ausbreitung. Es entstand rund 5.000 Euro Sachschaden; verletzt wurde niemand. Die Ursache ist unklar und Gegenstand kriminalpolizeilicher Ermittlungen.
Fulda. In der Schulstraße beschädigten Unbekannte am Montag (06.10.), zwischen 15:00 Uhr und 17:30 Uhr, den Heckscheibenwischer eines blauen Audi A6. Es entstand rund 30 Euro Schaden.
Fulda. Am Montagmorgen (06.10.) wurde eine 86-jährige Frau in der Schlossstraße Opfer eines Trickdiebstahls. Ein Unbekannter bat sie, gegen 9:50 Uhr ihm 20 Euro zu wechseln. Als sie ihre Geldbörse öffnete, entwendete der Dieb unbemerkt eine Debitkarte. Die Frau bemerkte den Diebstahl erst später – da waren bereits Abbuchungen von ihrem Konto erfolgt.
Die Polizei rät:
– Seien Sie misstrauisch, wenn unbekannte Personen Sie um das Wechseln von Geld bitten.
– Achten Sie darauf, dass niemand Ihre Eingaben am Bezahlgerät beobachten kann.
– Kontrollieren Sie regelmäßig Ihre Kontobewegungen.
– Bewahren Sie Ihre Geheimzahl getrennt von der Karte auf und notieren Sie sie nicht im Portemonnaie.
– Sperren Sie gestohlene oder verlorene Karten sofort über den Sperr-Notruf.
– Erstatten Sie umgehend Anzeige, wenn Sie Opfer von Diebstahl oder Betrug geworden sind.
Kontakt und Quelle:
Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda
Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
Zentrale Erreichbarkeit: 0661 / 105-0
X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/
Quelle: Polizeipräsidium Osthessen, übermittelt durch news aktuell