Rheinhausen/Bergheim: Bilanz der Tempo- und Fahrzeugkontrollen

Polizei Duisburg

Die Polizeiinspektion Süd führte am Dienstag von 16 Uhr bis Mitternacht Tempo-, Fahrzeug- und Personenkontrollen auf der Moerser Straße in Fahrtrichtung Rheinhausen sowie in den Stadtteilen Rheinhausen und Bergheim durch.

Zu den auffälligsten Fällen gehörte ein Citroën-Fahrer, der auf der Straße Zum Logport mehr als das Doppelte der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h fuhr. Er muss mit einem teuren Ordnungswidrigkeitenverfahren rechnen und kann Punkte sowie ein Fahrverbot erhalten.

Eine 18-jährige Ford-Fahrerin überschritt auf der Moerser Straße deutlich die erlaubte Geschwindigkeit von 70 km/h. Sie muss sich nun mit hohem Bußgeld, zwei Punkten und einem Monat Fahrverbot auseinandersetzen. Zudem hat sie erst seit wenigen Wochen ihre Fahrerlaubnis.

Bei einem roten Skoda Fabia stellten die Einsatzkräfte fest, dass kein Versicherungsschutz mehr besteht. Gegen den 66-jährigen Mann aus Krefeld wurde eine Strafanzeige wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz gestellt; die Weiterfahrt wurde untersagt.

Bei einem weiteren Fall konnte ein Fahrzeugführer nicht nachweisen, wem der VW Passat gehört. Weil Eigentumsverhältnisse unklar sind und der Verdacht einer Scheinhalterschaft besteht, übergaben die Beamten das Fahrzeug einem Abschleppunternehmen, um den eigentlichen Eigentümer zu ermitteln.

Ein 5er-BMW fuhr zu schnell. Die Kontrolle ergab außerdem mehrere große Kartons mit Vapes, deren Steuerbanderolen fehlten. Dadurch besteht neben dem Tempoverstoß der Verdacht auf einen Steuerverstoß.

An einem geparkten BMW auf der Kruppstraße waren Kennzeichen angebracht, die eigentlich zu einem Mercedes gehören. Die Kennzeichen wurden gesichert; ein Strafverfahren wegen Urkundenfälschung wurde eingeleitet.

Auf der Friedrich-Alfred-Straße kontrollierte eine fünfköpfige Männergruppe. Bei dem 37-jährigen Mann fanden die Beamten eine verschreibungspflichtige Tilidin-Tablette sowie ein Einhandmesser. Er muss sich unter anderem wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz verantworten.

Zwei Männer aus der Gruppe von jungen Männern – 23 und 39 Jahre alt – ließen beim Erblicken der Polizisten zwei Messer fallen. Gegen das Duo wird ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen des Waffengesetzes eingeleitet.

Insgesamt stellten die Beamten 147 Identitäten fest, überprüften 81 Fahrzeuge und erteilten 13 Fahrverbote.

Auch die kommunale Geschwindigkeitsüberwachung der Stadt Duisburg war mit drei Messfahrzeugen im Einsatz. Sie zählten insgesamt 537 Geschwindigkeitsverstöße.

Eine nicht angepasste Geschwindigkeit oder das Überschreiten der Höchstgeschwindigkeit ist eine der Hauptunfallursachen. Die Polizei appelliert: Halten Sie sich an die zulässige Höchstgeschwindigkeit, passen Sie Ihr Fahrverhalten den Verkehrs- und Witterungsbedingungen an und denken Sie an sich und andere Verkehrsteilnehmende. Sicher am Ziel anzukommen hat oberste Priorität.

Für weitere Informationen rund um das Thema Verkehrssicherheit klicken Sie hier: https://duisburg.polizei.nrw/duverkehrsbericht2024#:~:text=Die%20Statistik%20zeigt%3A%20Der%20Konsum,Seite%205%2C%2019

Kontakt und Quelle
Polizei Duisburg – Pressestelle
Telefon: 0203 280 -1041, -1045, -1046, -1047
Fax: 0203 280 1049
E-Mail: pressestelle.duisburg@polizei.nrw.de
Webseite: https://duisburg.polizei.nrw
Original-Content von: Polizei Duisburg, übermittelt durch news aktuell