Verkehrsgeschehen im Landkreis Sigmaringen: Alkohol, unsichere Fahrzeuge und Führerscheinprobleme

Auf der L 286 zwischen Ostrach und Krauchenwies ereignete sich am Dienstagabend ein Unfall mit einem 66-jährigen Pedelec-Lenker. Der Zweiradfahrer wollte in einen Waldweg abbiegen, wurde jedoch von dem Pkw eines 32-Jährigen überholt und möglicherweise geschnitten. Dadurch kam es zum Zusammenstoß, wobei der 66-Jährige leichte Verletzungen davontrug. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden von rund 1.000 Euro. Bei der Unfallaufnahme stellte die Polizei beim Autofahrer Alkoholgeruch fest; der Atemalkoholtest ergab über 1,4 Promille. Der 32-Jährige musste eine Blutprobe abgeben. Gegen ihn wird nun wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung ermittelt.

Inzigkofen/Sauldorf waren Gegenstand zweier Kontrollen der Verkehrspolizei am Dienstagvormittag. Ein ausländischer Minibus in Sauldorf zeigte Anzeichen technischer Mängel. Nach einer Begutachtung durch einen Gutachter wurden sechs erhebliche Mängel festgestellt; die Weiterfahrt wurde untersagt. Später in Inzigkofen zog ein ausländischer BMW die Aufmerksamkeit der Beamten auf sich; auch hier gab es gravierende technische Unzulänglichkeiten, sodass der Pkw nach Prüfung durch einen Sachverständigen nicht mehr weiterfahren durfte. Da beide Fahrer keinen Wohnsitz im Inland hatten, mussten sie Sicherheitsleistungen hinterlegen, um ein Ordnungswidrigkeitenverfahren zu sichern.

Meßkirch: Eine 15-jährige Motorrollerfahrerin zog sich leichte Verletzungen zu, als die 37-jährige VW-Golf-Lenkerin an der Kreuzung Graf-Mangold-Straße / Steinbruchweg die vorfahrtsberechtigte Rollerfahrerin übersah und es zu einer Kollision kam. Die Rollerfahrerin wurde vor Ort vom Rettungsdienst versorgt und später in ein Klinikum gebracht. Der Roller erlitt Sachschaden von rund 500 Euro; der VW-Golf-Schaden wird auf ca. 5.000 Euro geschätzt.

In der Innenstadt von Pfullendorf kontrollierte die Polizei in der Nacht einen 40-jährigen Mercedes-Fahrer. Ein deutlicher Atemalkoholgeruch sowie ein Atemalkoholwert von rund 1,7 Promille führten zur Blutentnahme. Zudem bestand der Verdacht, dass der Mann keinen Führerschein besitzt. Gegen ihn wird unter anderem wegen Trunkenheit im Verkehr und des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt.

Kontakt und Quelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Jule Walter
Oliver Weißflog
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
Website: https://www.polizei-ravensburg.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Ravensburg, übermittelt durch news aktuell