Betrüger am Computer: Polizei Bielefeld warnt vor falschen Warnhinweisen

In Bielefeld warnt die Polizei vor Betrügern, die über den Zugriff auf den Computer Geld erpressen wollen. Am Dienstag, 07.10.2025, gegen 15:30 Uhr saß eine 62-jährige Frau am Computer, als plötzlich ein Warnton ertönte, der Bildschirm rot blinkte und am unteren Rand des Bildschirms eine Telefonnummer erschien.

Die Frau rief die angezeigte Nummer an. Der Gesprächspartner versprach Unterstützung, sofern sie seinen Anweisungen folge. Auf Aufforderung im Gespräch gab sie am Computer verschiedene Lizenz-Sicherheitsnummern ein. Nachdem das Gespräch beendet war, bemerkte sie, dass von ihrem Bankkonto ein Geldtransfer stattgefunden hatte. Sie veranlasste umgehend die Sperrung ihres Kontos und erstattete Strafanzeige.

Achtung: Die Betrüger täuschen Fehlermeldungen vor, um Sie dazu zu bewegen, ihnen Zugriff auf den Computer zu geben. Ziel ist es, Ihre Daten auszuspähen. Seien Sie misstrauisch und lassen Sie sich nicht von Fehlermeldungen verunsichern. Rufen Sie niemals die Nummer aus einer Pop-up-Fehlermeldung an. Gewähren Sie vermeintlichen Support-Mitarbeitern keinen Zugriff auf Ihr Gerät und teilen Sie keine privaten Daten.

Kontakt und Quelle
Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld

Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020
Katja Küster (KK), Tel. 0521/545-3195
Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023
Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024
Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026
Lukas Reker (LR), Tel. 0521/545-3222
E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de
https://bielefeld.polizei.nrw/
Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0
Original-Content von: Polizei Bielefeld, übermittelt durch news aktuell