In der Kurt-Schumacher-Straße rückteten Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei gegen 20.10 Uhr zu einem Brand im Keller eines Mehrfamilienhauses aus. Beim Eintreffen stand der Keller mit Holzverschlägen in Vollbrand. Sechs Fahrzeuge und 60 Feuerwehrleute waren im Einsatz. Eine Frau konnte sich auf dem Balkon in Sicherheit bringen und wurde von der Drehleiter unverletzt gerettet. Die Löscharbeiten dauerten bis etwa 21.30 Uhr, danach musste die angrenzende Alteburgstraße für rund drei Stunden für den Verkehr gesperrt werden. Ein Feuerwehrmann zog sich leichte Verletzungen zu und wurde ins Krankenhaus gebracht. Aufgrund des Rauchgases dürften sechs Wohnungen des Hauses derzeit nicht bewohnbar sein. Die Polizei prüft ersten Hinweisen nach, wonach ein technischer Defekt an einem Elektroscooter in einem der hölzernen Kellerverschläge Brandursache gewesen sein könnte.
In der Steinenbergstraße brannte später ein Mülleimer in einem Parkhaus. Zeugen meldeten das Feuer kurz vor 21.45 Uhr. Vor dem Eintreffen der Feuerwehr konnte der Hausmeister den Behälter löschen. Zur Ursache und zum entstandenen Schaden liegen noch keine Erkenntnisse vor.
Am Mittwochnachmittag kam es in der Eberhardstraße zu einem Verkehrsunfall, als ein Fiat-Fahrer beim Abbiegen einen Radfahrer zu Fall brachte. Der 64-Jährige fuhr auf dem vorgesehenen Radweg, der 19-Jährige Radfahrer aus derselben Richtung prallte gegen das Fahrzeug. Leichte Verletzungen und ein Sachschaden am Pedelec (ca. 1.000 Euro) sowie am Pkw (ca. 3.000 Euro) wurden gemeldet.
Auf der K6749 bei Aichelau verursachte ein 41-jähriger Mann mutmaßlich alkoholisiert einen Unfall und flüchtete. Zeugen meldeten eine auffällige Person, die später mit einem demolierten Peugeot angetroffen wurde. Ein Atemalkoholwert über zwei Promille führte zur Blutentnahme. Ob der Mann eine gültige Fahrerlaubnis besitzt, war Gegenstand weiterer Ermittlungen; der Gesamtschaden blieb vorerst unklar.
In St. Johann kam es am Abend zu einem schweren Sturz eines Pedelec-Fahrers (61 Jahre) auf dem Radweg in Richtung Gächingen. Ein Pkw-Lenker entdeckte den Verunglückten durch das flackernde Fahrradlicht und leistete notärztliche Hilfe. Der Mann wurde in eine Klinik transportiert. Die Verkehrspolizei Tübingen ermittelt zum Unfallhergang.
In Trochtelfingen fiel am Abend ein 60-jähriger Biker nach einem Zusammenstoß mit einem Seat mit einer 38-jährigen Fahrerin ins Krankenhaus. Ein Rettungshubschrauber brachte den Verletzten nach der Erstversorgung in eine Klinik. Schaden an beiden Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 5.000 Euro; beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.
In Esslingen ereigneten sich mehrere Unfälle. Bei einer Kollision zwischen Pkw und Piaggio fuhr eine 17-jährige Zweiradfahrerin zu Boden; sie wurde leicht verletzt, eine ärztliche Behandlung im Krankenhaus war nicht erforderlich, der Schaden am Zweirad ca. 3.500 Euro und am Pkw ca. 3.000 Euro.
Eine Seniorin stürzte in Leinfelden-Echterdingen nach einem Sturz vom Fahrrad und kam leicht verletzt zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. In Plochingen suchte eine 54-jährige Fußgängerin am Fußgängerüberweg am Esslinger Straße/Bergstraße den Unfallverursacher – einen roten Smart – verließ die Unfallstelle. Die Verletzte wurde ins Krankenhaus gebracht; Zeugenhinweise werden erbeten.
In Echterdingen stürzte eine 39-jährige Mann-Fahrradfahrerin nach einer Begegnung mit einem Pedelec. Die Sturzverletzungen waren leicht; am Fahrrad entstand geringer Schaden und es gab keine Kollision.
In Kirchentellinsfurt brach in einer Doppelhaushälfte in der Schelmenstraße eine Fritteuse in Brand. Die Bewohnerin, die noch versuchte, das Feuer zu löschen, musste mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht werden. Der Sachschaden beträgt mehrere Zehntausend Euro.
In Bisingen geriet ein junger Fahrer (18) beim Fahren vermutlich aufgrund zu hoher Geschwindigkeit in den Bereich einer scharfen Rechtskehre und prallte gegen einen Baum. Ein Mitfahrer wurde leicht verletzt; der Schaden beläuft sich auf mehrere Tausend Euro. Die Bergung des Unfall-PKW gestaltet sich aufgrund des unwegsamen Geländes als aufwendig.
Auf einer Baustelle in Haigerloch kippte ein Lkw samt Anhänger seitlich den Hang hinab. Die Bergung erforderte einen Kran; Betriebsstoffe liefen aus, weshalb Umwelt- und Feuerwehreinsatz nötig war. Gegen 19 Uhr waren Lkw und Anhänger geborgen. Weitere Schadenshöhe wurde noch nicht festgelegt.
Rückfragen bitte an:
Tina Rempfer (tr), Telefon 07121/942-1101
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105
Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108
Polizeipräsidium Reutlingen
Mo. – Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell