Diebstahl, Betrug und Sachbeschädigungen: Polizei informiert aus dem Inspektionsbereich Leer/Emden

Moormerland – In der Zeit vom 08.10.2025, 16:30 Uhr bis zum 09.10.2025, 07:00 Uhr kam es an der Süderstraße zu dem Diebstahl von 450 Litern Diesel. Der Kraftstoff befand sich in zwei dort abgestellten Baumaschinen und in einem Dieseltank. Der größte Anteil von 300 Litern Kraftstoff wurde aus dem Dieseltank entwendet, der mit einem Vorhängeschloss gesichert war. Zeugen mit sachdienlichen Hinweisen werden gebeten, sich bei der Polizei in Moormerland zu melden.

Emden – Betrugsanruf: Weiterhin melden Bürger Betrugsanrufe, bei denen sich unbekannte Personen als Microsoft-Mitarbeiter ausgeben. Am 07.10.2025 fiel eine 76-jährige Emderin auf diesen Trick herein, nachdem sie eine Online-Banking-Transaktion an ihrem Laptop durchgeführt hatte. Danach erschien eine Warnmeldung mit einem Pop-Up und sie wurde aufgefordert, eine bestimmte Telefonnummer anzurufen. In dem Glauben, dort Support von Microsoft zu erreichen, folgte sie den Anweisungen einer englisch sprechenden männlichen Person und installierte unwissentlich ein Fernwartungsprogramm auf ihrem Computer. Der Anrufer bekam Zugriff auf den Computer und führte mehrere Banktransaktionen durch; der Schaden lag im vierstelligen Bereich. Die Polizei mahnt erneut zur Vorsicht: Meist rufen Betrüger an, ohne dass es vorher PC-Probleme gab. Ziel ist es, dass Opfer ein Fernwartungsprogramm installieren. Reagieren Sie niemals auf Anweisungen Fremder am Telefon und prüfen Sie sorgfältig, ob Sie sich auf sicheren Internetseiten befinden.

Leer/Uplengen – Sachbeschädigungen: In der Zeit vom 07.10.2025, 17:00 Uhr bis zum 08.10.2025, 09:25 Uhr kam es in Leer auf einem Schulhof an der Ulrichstraße zu einer Beschädigung einer Sitzbank und eines Kickertisches. Am 07.10.2025 in den frühen Abendstunden beschädigten mutmaßlich drei E-Scooterfahrer eine Absperrung und fuhren mit ihren Fahrzeugen auf einem frisch betonierten Radweg weiter; dabei entstanden Schäden an der Fahrbahndecke. Zeugen werden gebeten, sich an die zuständige Dienststelle zu wenden.

Inspektionsbereich – Kontrollen zum Thema Ablenkung: Die Polizei führt vom 06.10.2025 bis zum 12.10.2025 Kontrollen zum Thema Ablenkung durch. Bereits wurden Verstöße geahndet. Auf der Autobahn 31, zweimal im Bereich Emden und einmal in Weener, stellten die Beamten am 08.10.2025 drei Fahrzeugführer fest, die ihr Mobiltelefon während der Fahrt nutzten; sie müssen sich nun wegen Ordnungswidrigkeiten verantworten. Ablenkung im Straßenverkehr ist neben zu schnellem oder nicht angepasstem Fahren eine der häufigsten Unfallursachen. Schon bei 100 km/h in 20 Sekunden legt man mehr als eine halbe Kilometer zurück, ohne dass der übrige Verkehr mitkommt. Auch Radfahrer dürfen während der Fahrt kein Handy nutzen. Ein junger Mann aus Leer nutzte dennoch sein Telefon beim Radfahren; als er einen Streifenwagen sah, steckte er es weg, nutzte es später aber wieder. Er muss sich deshalb wegen einer Ordnungswidrigkeit verantworten. Hinweise zu den Kontakten unten.

Kontakt und Quelle: