Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg: Einbruch, Unfälle und mehr

In der Nacht gab es verschiedene Vorfälle im Landkreis Ravensburg. Hier ist ein Überblick über die Ereignisse und ihre Folgen.

In Ravensburg kam es in der Bachstraße zu einem Einbruch in ein Brillengeschäft. Die Täter schlugen gegen 1.30 Uhr zwei Scheiben von außen ein und öffneten auch eine verschlossene Vitrine, aus der Sonnenbrillen gestohlen wurden. Der Wert des Diebesguts wird mit rund 1.000 Euro angegeben. Die Polizei ermittelt und bittet um Hinweise unter der Nummer 0751/803-3333.

Ebenfalls in Ravensburg ereignete sich ein Verkehrsunfall an der Kreuzung Schützenstraße/Ulmer Straße/Hähnlehofstraße. Eine 21-jährige Nissan-Lenkerin wollte links abbiegen und übersah dabei einen 18-jährigen Rollerfahrer, der geradeaus fuhr. Der 18-Jährige stürzte, verletzte sich am Ellenbogen und Bein und erhielt medizinische Behandlung. Am Nissan entstand etwa 3.500 Euro Schaden, der Roller wies Schaden in Höhe von mehreren hundert Euro auf. Die 21-Jährige gab an, der Rollerfahrer sei mit deutlich erhöhter Geschwindigkeit unterwegs gewesen; der Roller wurde sichergestellt.

In Schlier verursachte ein Unbekannter am Abend einen Unfall und flüchtete anschließend. Gegen 21 Uhr befuhr der Unbekannte die Altdorfer Straße in Richtung Oberankenreute, wich Warnbaken aus und scherte zu früh wieder nach rechts. Ein entgegenkommender 23-jähriger Mercedes-Fahrer konnte eine Kollision nicht mehr verhindern und kollidierte mit der Gartenmauer eines Anwohners. Der Verursacher fuhr mit seinem dunklen Fahrzeug davon. Am Mercedes entstanden rund 15.000 Euro Schaden, an der Gartenmauer mehrere Hundert Euro.

In Ravensburg kollidierte eine 70-jährige Toyota-Lenkerin mit einem Linienbus. Die Frau wollte kurz nach 12.30 Uhr in der Gartenstraße wenden und übersah den 31-jährigen Busfahrer auf der mittleren Spur. Der Bus konnte eine Kollision nicht mehr verhindern. Der Toyota wurde stark eingedrückt; der Schaden am Auto liegt bei rund 3.000 Euro, der Bus schätzt sich auf etwa 10.000 Euro. Die Fahrtstrecke war kurzzeitig gesperrt. Der Busfahrer blieb unverletzt.

In Bergatreute stoppten Polizeibeamte einen Autofahrer unter Alkoholeinfluss. Der 62-Jährige war kurz nach Mitternacht unterwegs; der Atemalkoholtest ergab über 1,8 Promille. Eine Blutprobe wurde angeordnet, der Führerschein beschlagnahmt. Zudem war die Hauptuntersuchung seines Pkw seit nahezu vier Jahren abgelaufen. Er wird wegen Trunkenheit im Straßenverkehr angezeigt und muss mit einem Bußgeld rechnen.

Bad Waldsee meldete brennende Mülltonnen. Am Mittwochabend gegen 20 Uhr geriet eine Biotonne in der Holzstraße in Brand und griff auf eine Papiertonne über. Dadurch wurden auch Fahrzeugteile eines danebenstehenden Pkw und die Dämmung der Hausfassade beschädigt. Ein Anwohner löschte das Feuer eigenständig und verhinderte größeren Schaden. Der Gesamtschaden wird auf rund 5.000 Euro geschätzt; Fremdverschulden wird ausgeschlossen.

Ebenfalls in Bad Waldsee kam es zu einem Unfall mit einem Roller. Ein 17-jähriger Fahrer eines Motorscooters missachtete das Rechtsfahrgebot in der Industriestraße und versuchte, einer mittig entgegenkommenden BMW-Fahrerin auszuweichen. Dabei rutschte der Roller und prallte gegen die Front des BMW. Der 17-Jährige zog sich leichte Verletzungen zu; eine medizinische Versorgung vor Ort war nicht erforderlich. Schäden belaufen sich auf rund 2.000 Euro sowohl am BMW als auch am Roller.

In Leutkirch brannte ein elektrisch betriebenes Dreirad während der Fahrt. Der 51-jährige Fahrer konnte die Flammen mit einem Gartenschlauch vor Eintreffen der Feuerwehr löschen; die Feuerwehr klemmte die Batterie ab. Der Fahrer wurde leicht verletzt. Der Schaden am Dreirad ist bislang nicht bezifferbar.

In Bad Wurzach kam eine Seat-Lenkerin aufgrund eines Ausweichmanövers von der Fahrbahn ab und landete im Graben. Die 74-Jährige wurde vorsorglich per Rettungshubschrauber in eine Klinik gebracht; die Verletzungen wurden als leicht eingestuft. Am Seat entstand rund 5.000 Euro Schaden. Ein Abschleppunternehmen kümmerte sich um das Fahrzeug.

Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Eva Müller, Jule Walter und Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Ravensburg, übermittelt durch news aktuell