In der Nacht zum 8. und 9. Oktober kam es in Lüneburg und Umgebung zu mehreren Einsätzen und Vorfällen.
In der Lüneburger Altstadt bedrängte ein Unbekannter gegen Abend eine 20-jährige Fußgängerin. Die Frau setzte sich mit Schreien und dem Einsatz einer Glasflasche zur Wehr, worauf der Mann die Flucht ergriffen. Mehrere Anwohner hörten das Schreien und konnten den Flüchtigen sehen. Die 20-Jährige bleib unverletzt, der Täter wurde als ca. 50 Jahre alt, ca. 170 cm groß, mit kräftiger Statur beschrieben; bekleidet mit schwarzer Bomberjacke und blauer Jeans, möglicherweise mit leichtem Bart und wenig Haaren. Er soll deutsch mit russischem Akzent gesprochen haben. Die sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen führten bislang nicht zur Festnahme.
Gleichzeitig gab es in der Nacht zum 8. Oktober mehrere Pedelec-Diebstähle in Lüneburg: In der William-Watt-Straße wurde eines angeschlossen gestohlen; der 20 Jahre alte Besitzer hatte einen AirTag genutzt, der Ortung zufolge befindet sich das Pedelec aktuell in Ungarn – Schaden rund 800 Euro. Ähnlich gelagert war der Diebstahl eines Cube Pedelecs eines 35-Jährigen vom Ilmenaugarten; Schaden ca. 1.500 Euro. Ein weiteres Pedelec, eine E-Dition, wurde vor dem gleichen Zeitraum vor einem Gebäude Am Ilmenauufer gestohlen; Schaden ca. 3.000 Euro. Die Polizei geht von einer professionellen Tätergruppe aus und führt die weiteren Ermittlungen fort.
In derselben Nacht schlugen unbekannte Täter die Fensterscheibe eines Lebensmittelmarktes in der Kurt-Huber-Straße ein. Sie verschafften sich Zutritt, nahmen nach ersten Erkenntnissen vermutlich nichts mit; Sachschaden wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg unter der angegebenen Rufnummer entgegen.
Im Drogeriemarkt in der Grapengießerstraße wurden zwei 15-Jährige beim Ladendiebstahl ertappt. Sie versuchten hochwertiges Parfüm in mitgebrachte Abpump-Fläschchen umzufüllen; die Fläschchen wurden sichergestellt. Gegen 15:00 Uhr wurde außerdem ein 20-Jähriger aus dem Landkreis Lüneburg beim Diebstahl im selben Markt gestellt; er hatte in Jacke sowie Rucksack diverse Elektrogeräte, Haushaltsartikel und Kosmetika im Wert von mehr als 440 Euro versteckt. Ihn erwarten weitere Strafverfahren wegen Ladendiebstahls und Hausfriedensbruchs.
In der Bardowicker Straße versuchten zwei junge Männer mit einem abgebrochenen Fahrradständer, ein Fahrrad zu knacken. Eine Polizeistreife nahm einen 26-Jährigen fest; der zweite Mann flüchtete. Die Ermittlungen richten sich nun gegen beide wegen versuchten Fahrraddiebstahls.
Der „Fellgreifer“ eines auf einem Feld in der August-Wellenkamp-Straße abgestellten Baggers wurde in der Nacht vom 7. auf den 8. Oktober demontiert und abtransportiert; Schaden mehr als 3.500 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise.
In einer Tiefgarage in der Alfred-Delp-Straße wurde aus einem dort geparkten Ford das Radio gestohlen, nachdem eine Seitenscheibe zerstört worden war; Schaden wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt.
Bleckede meldete einen Fahrer eines Skoda Fabia, der am Abend des 8. Oktober unter Drogeneinfluss stand. Ein Drogentest fiel positiv aus; es folgt ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr infolge Drogen.
In der Altenbrückertorstraße in Lüneburg kontrollierte die Polizei einen 74-jährigen Mercedes-Fahrer, bei dem 0,66 Promille Alkohol gemessen wurden. Er erwartet ein Ordnungswidrigkeitenverfahren sowie ein Fahrverbot.
In Scharnebeck kam es zu einer Kollision zwischen einem Pkw und einem 125er-Motorroller; der 63 Jahre alte Zweiradfahrer wurde leicht verletzt und ins Klinikum gebracht. Die 56-jährige Suzuki-Fahrerin blieb unverletzt; der Sachschaden wird auf rund 10.000 Euro geschätzt.
In Westergellersen führten Polizeibeamte Durchfahrtskontrollen durch und ahndeten sechs Verstöße. Alle anderen kontrollierten Fahrer nutzten die Straße berechtigt; weitere Kontrollen sind vorgesehen.
In Lüchow-Dannenberg/Region meldeten sich mehrere Vorfälle: In Gusborn fuhr ein 16-jähriger Fahrer mit dem elterlichen Audi in der Nacht gegen 4:00 Uhr gegen einen Baum; schwer verletzt begab er sich am Morgen ins Krankenhaus. Eine Alkoholisierung von fast einem Promille wurde festgestellt. Es folgen Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr, Verkehrsunfallflucht und Fahren ohne Führerschein; der Schaden liegt im vier- bis fünfstelligen Bereich. In Lüchow selbst kam es zu einem Streit auf dem Parkplatz eines Supermarktes; ein 50-jähriger Mann erlitt leichte Verletzungen.
In Uelzen/Eimke stahlen Unbekannte in der Nacht zum 9. Oktober einen weißen Firmen-Transporter Mercedes Sprinter mit dem Kennzeichen GG-AR 33 von einem Parkplatz. In dem Fahrzeug befanden sich zudem diverse Werkzeuge; Schaden über 30.000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei entgegen.
Gerdau meldete einen brennenden Baumstamm im Wald, begleitet von der Feuerwehr; Brandstelle war kurz gelöscht; Brandursache wird untersucht.
Auf der Kreisstraße 3 in der Nähe von Molzen stießen am 8. Oktober zwei PKW zusammen, als ein VW Golf versuchte, einen Skoda Citigo zu überholen. Der Citigo bog nach links ab; beide Fahrer blieben unverletzt, Schaden rund 11.000 Euro.
Am Kreisverkehr Suderburg kam es zu einem schweren Verkehrsunfall: Ein Sattelzug fuhr auf der B4 in Richtung Braunschweig; dahinter fuhr ein VW Crafter, der über die Verkehrsinsel fuhr und den Auflieger des Sattelzuges rammte. Der Crafter-Fahrer, 32 Jahre alt, wurde schwer verletzt; der Sattelzug-Fahrer blieb unversehrt. Die B4 war zeitweise gesperrt; der Sachschaden wird auf rund 35.000 Euro geschätzt.
Rückfragen bitte an die Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen, Pressestelle Kai Richter, Telefon: 04131 607 2104, Mobil: 01520 9348855, E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de. Original-Content von der Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen, übermittelt durch news aktuell.