In Zukunft kauft die KI ein

Im KI-agentenbasierten Handelsmodell bestimmen Algorithmen – und nicht die Verbraucher – welche Produkte zuerst angezeigt werden, so ein Bericht der globalen Unternehmensberatung Kearney.
Künstliche Intelligenz verändert die Art und Weise, wie Menschen einkaufen – und wie Einzelhändler überleben. Eine Studie der globalen Unternehmensberatung Kearney kommt zu dem Ergebnis, dass KI-gestützte „Shopping-Agenten” zunehmend Kaufentscheidungen übernehmen, die früher von Menschen getroffen wurden.
Kearney warnt, dass dies zu großen Veränderungen in der Art und Weise führen wird, wie Online-Händler mit Verbrauchern Geschäfte machen.
In seinem neuen Bericht stellt Kearney fest, dass „Agentic Commerce” – bei dem KI-Systeme Bedürfnisse antizipieren, Preise vergleichen und Käufe automatisch ausführen – sich rasch vom Konzept zur Realität entwickelt. Sechs von zehn US-Verbrauchern gehen davon aus, dass sie innerhalb des nächsten Jahres KI-Shopping-Agenten nutzen werden. Und fast drei Viertel sind bereits mit KI-Tools vertraut. Die Ergebnisse basieren auf zwei Umfragen unter jeweils 750 Verbrauchern, die im Juli und September durchgeführt wurden.
„Agentic Commerce wird den Einkauf auf eine Weise brutal verändern, wie wir es seit den Anfängen des E-Commerce noch nicht gesehen haben”, sagte Katherine Black, Partnerin im Bereich Consumer and Retail bei Kearney und Hauptautorin des Berichts.