Die Preise für Immobilien und die Mietpreise in den 20 größten Städten verändern sich teils positiv, teils negativ. 3,46 Prozent mehr müssen Käufer für eine Eigentumswohnung im Vergleich zur Vorjahreswoche, daß sind inzwischen 4264,59 Euro/m². Auch bei den Preisen für Mietwohnungen und Mietshäuser hat sich seit vorherigem Jahr etwas getan. Vor einem Jahr mussten im Durchschnitt 14,77 Euro/m² gezahlt werden, jetzt etwa 9,26 Prozent weniger, nämlich 13,40 Euro/m².
Immobilienpreise steigen in großen Städten wie Essen weiter
Um stolze 3,46 Prozent sind die Quadratmeterpreise seit der Vorjahreswoche geklettert, in immerhin 15 von 20 Städten. Einige Ausnahmen sind lediglich die Städte Bielefeld, Bochum und Hamburg, dort gingen die Preise im Vergleich zur Vorjahreswoche um 1,38 bis 3,66 Prozent nach unten. In Essen, Bonn und Dresden hingegen sind die Immobilienpreise am stärksten gestiegen. Man zahlt in Essen momentan durchschnittlich 3384,81 Euro/m² (+19,12%), in Bonn 4860,63 Euro/m² (+11,73%) und in Dresden 3786,35 Euro/m² (+6,72%).
- Bielefeld: 3289,75 Euro/m²
- Bochum: 2873,18 Euro/m²
- Hamburg: 5289,90 Euro/m²
- München: 7492,34 Euro/m²
- Stuttgart: 5143,68 Euro/m²
- Leipzig: 3429,98 Euro/m²
- Frankfurt am Main: 5815,64 Euro/m²
- Hannover: 3901,10 Euro/m²
- Münster: 5069,20 Euro/m²
- Wuppertal: 2487,64 Euro/m²
- Duisburg: 2544,09 Euro/m²
- Köln: 5038,07 Euro/m²
- Berlin: 4945,91 Euro/m²
- Dortmund: 3043,40 Euro/m²
- Nürnberg: 4657,50 Euro/m²
- Düsseldorf: 4943,36 Euro/m²
- Bremen: 3295,20 Euro/m²
- Dresden: 3786,35 Euro/m²
- Bonn: 4860,63 Euro/m²
- Essen: 3384,81 Euro/m²
Mieten in einigen Städten sinken
Seit vorherigem Jahr sind die Mietpreise für Suchende am meisten in Duisburg, Essen und Wuppertal gestiegen. Man zahlt in Duisburg mit durchschnittlich 8,65 Euro/m² momentan etwa 5,06% mehr als in der Vorjahreswoche, in Essen rund 4,48% mehr (10,17 Euro/m²) und in Wuppertal circa 4,19% mehr (9,33 Euro/m²). Schaut man nach Berlin, Leipzig und Bremen so kann man feststellen, dass hier die Mietpreise hier am stärksten zurückgegangen sind. Hier zahlt man nun durchschnittlich 16,95 bis 18,62 Prozent weniger als noch vor einem Jahr.
- Berlin: 15,78 Euro/m²
- Leipzig: 10,64 Euro/m²
- Bremen: 12,24 Euro/m²
- Köln: 15,32 Euro/m²
- Hamburg: 16,40 Euro/m²
- Hannover: 12,19 Euro/m²
- Stuttgart: 17,86 Euro/m²
- München: 22,05 Euro/m²
- Bonn: 14,47 Euro/m²
- Dresden: 10,60 Euro/m²
- Frankfurt am Main: 18,82 Euro/m²
- Düsseldorf: 15,61 Euro/m²
- Nürnberg: 13,84 Euro/m²
- Bielefeld: 10,44 Euro/m²
- Bochum: 9,77 Euro/m²
- Münster: 13,66 Euro/m²
- Dortmund: 10,27 Euro/m²
- Wuppertal: 9,33 Euro/m²
- Essen: 10,17 Euro/m²
- Duisburg: 8,65 Euro/m²
Möchten Sie immer die aktuellen Nachrichten aus Ihrer Region bekommen? Dann besuchen Sie das lokale Nachrichtenportal Digitaldaily.de