Erfolgreiches Wochenende für die Diensthunde: Zwei schnelle Festnahmen dank der Spürnasen

Ein ruhiges Wochenende für die Diensthunde der Polizei Dortmund. Am Freitagabend beobachtete der Inhaber einer Gartenparzelle an der Matilda-Wrede-Straße gegen 22 Uhr, wie ein Mann seinen Geräteschuppen aufbrach. Er wählte den Notruf und konnte eine Personenbeschreibung abgeben. Der Diensthund nahm eine Spur durch die Kleingartenanlage auf und führte die Einsatzkräfte zu einer Baustelle nahe des Westfalendamms, wo der Mann sich auf einem Erdhügel versteckte. Die Beschreibung stimmte mit der Angabe des Zeugen überein. Der 29-Jährige aus Dortmund wurde vorläufig festgenommen. Bei der Durchsuchung seines Rucksacks fanden die Beamten Werkzeuge, die er zuvor entwendet hatte, sowie eine geringe Menge Amphetamine. Die Gegenstände wurden sichergestellt. Gegen ihn wird nun ein Strafverfahren wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls geführt.

In der Nacht zum Montag wurden Zeugen durch das Geräusch von klirrendem Glas geweckt. Kurz darauf stellten Polizeibeamte einen VW Polo mit zerstörter Seitenscheibe und durchwühltem Handschuhfach fest. Auch hier konnte ein Diensthund eine Fährte aufnehmen. Der Hund führte die Einsatzkräfte zu einem wenigen Hundert Meter entfernten Gebüsch, in dem sich ein Mann versteckte. Dieser ließ sich widerstandslos festnehmen. Es handelt sich um einen 18-Jährigen Deutschen ohne festen Wohnsitz. Bei der Durchsuchung fanden die Beamten ein griffbereites Tierabwehrspray und einen Nothammer. Das mutmaßliche Diebesgut (unter anderem Kopfhörer und ein Handy) wurde im Gebüsch gefunden. Die Gegenstände wurden sichergestellt. Die Beamten leiteten ein Strafverfahren wegen Diebstahl mit Waffen aus Kraftfahrzeugen ein. Eine Überprüfung in den polizeilichen Auskunftssystemen ergab, dass ein Haftbefehl gegen den 18-Jährigen vorliegt. Er wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen einer Jugendarrestanstalt zugeführt.