Heilbronn und Umgebung: Einbrüche, Unfälle, gestohlener Roller und falsche Polizeibeamte – Zeugen gesucht

Heilbronn: Mindestens zwei unbekannte Personen versuchten am Freitagabend in ein Haus in der Schweinsbergstraße einzubrechen. Kurz nach 20 Uhr machten sie sich an einem Fenster des Gebäudes zu schaffen. Die Bewohner bemerkten das Geräusch und die Besitzerin sah zwei Männer am Fenster. Als die Täter die Frau bemerkten, flüchteten sie über einen Stichweg in Richtung der Straße Im Stahlbühl, vermutlich von einem dritten Täter mit einem Fahrzeug abgeholt. Wer hat zur Tatzeit in der Schweinsbergstraße oder in der Straße Im Stahlbühl verdächtige Wahrnehmungen gemacht? Hinweise gehen unter der Telefonnummer 07131 74790 an das Polizeirevier Heilbronn.

Eppingen: Vier Verletzte und Sachschaden in Höhe von circa 5.000 Euro sind das Ergebnis eines Unfalls am Freitagabend in Eppingen. Gegen 21 Uhr befuhr eine 18-Jährige mit ihrem Mercedes den Südring in Richtung Bienhäldestraße, als sie aus bisher unbekannter Ursache nach links von der Fahrbahn abkam, ihr Pkw auf das Dach kippte und im Straßengraben zum Liegen kam. Bei dem Unfall verletzten sich die Fahrerin und ihre drei minderjährigen Mitfahrer leicht und wurden in Krankenhäuser gebracht. Der Mercedes war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Da nicht ausgeschlossen werden kann, dass die junge Frau einem Fahrzeug ausweichen musste, sucht die Polizei Zeugen des Geschehens. Sie werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07262 60950 beim Polizeirevier Eppingen zu melden.

Heilbronn: Fahrradfahrer bei Unfall verletzt. Am Samstagnachmittag wurde ein Fahrradfahrer bei einem Unfall in Heilbronn verletzt. Gegen 15:50 Uhr befuhr ein 63-Jähriger mit seinem Skoda die Stuttgarter Straße vom Silcherplatz kommend in Richtung der Einmündung zur Blücherstraße. Zeitgleich befuhr ein 31-Jähriger mit seinem Pedelec den Fuß- und Radweg in entgegengesetzter Richtung. Auf Höhe der Einmündung zum Parkplatz eines Fast-Food-Restaurants in der Stuttgarter Straße bog der Skoda-Fahrer mit seinem Fahrzeug nach rechts auf den Parkplatz ein. Hierbei übersah er, vermutlich aufgrund der niedrigstehenden Sonne, den entgegenkommenden Zweiradfahrer. Dieser versuchte noch durch eine Vollbremsung einen Zusammenstoß zu vermeiden, kollidierte aber mit dem Skoda. Bei dem Unfall zog sich der Pedelec-Fahrer leichte Verletzungen zu und wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. An den Fahrzeugen entstanden Schäden in Höhe von circa 2.000 Euro.

Heilbronn: Zeugen nach körperlicher Auseinandersetzung gesucht. Nach einer Schlägerei am frühen Freitagabend in Heilbronn, bei der auch ein Messer gezogen worden sein soll, sucht die Polizei Zeugen. Kurz nach 19 Uhr soll es in der Gustav-Binder-Straße, vor einem Kiosk, zu der Auseinandersetzung gekommen sein. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte konnte lediglich ein 25-Jähriger sowie zwei Zeugen angetroffen werden. Der junge Mann wurde bei der Schlägerei leicht verletzt, verweigerte aber eine Mitnahme ins Krankenhaus. Er gab an, unvermittelt von zwei Unbekannten geschlagen worden zu sein. Einer dieser Personen habe im Verlauf der Auseinandersetzung auch ein Messer gezogen. Stichbewegungen in die Richtung des 25-Jährigen habe es aber nicht gegeben. Wohin die beiden Unbekannten flüchteten konnte er nicht angeben. Die beiden Männer werden wie folgt beschrieben: Täter 1: circa 1,85 Meter groß, muskulös, dunkler Teint, Drei-Tage-Bart, graue Jogginghose und eine graue Jacke der Marke The North Face; Täter 2: circa 1,85 Meter groß, kräftig, muskulös, dunkler Teint, Vollbart, schwarze Jacke und blaue Jeans. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen der Auseinandersetzung. Sie werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07131 74790 beim Polizeirevier Heilbronn zu melden.

Bad Friedrichshall: Betrunken Unfall verursacht. Mit rund 1,3 Promille verursachte eine 41-Jährige am Samstagabend einen Unfall in Bad Friedrichshall. Die Frau befuhr gegen 22:15 Uhr mit ihrem Pkw die Landesstraße 1096 von Untergriesheim in Richtung Bad Friedrichshall und wollte an der Einmündung zur Kreisstraße 2140 nach links in Richtung Oedheim abbiegen. Hierbei übersah sie vermutlich aufgrund ihrer Alkoholisierung den BMW eines 47-Jährigen, welcher ihr auf der L1096 entgegenkam und kollidierte mit diesem. Bei dem Zusammenstoß wurde die 7-jährige Beifahrerin der 41-Jährigen sowie der BMW-Fahrer leicht verletzt und mussten in ein Krankenhaus gebracht werden. Im Rahmen der Unfallaufnahme stellten die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft der Frau fest, weshalb ein Atemalkoholtest durchgeführt wurde. Nachdem dieser einen Wert von 1,3 Promille zeigte, musste sie die Polizisten in ein Krankenhaus begleiten und dort eine Blutprobe abgeben. Ihr Führerschein wurde beschlagnahmt. Beide Fahrzeuge waren nicht fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf circa 52.000 Euro geschätzt.

Neckarsulm: Seniorin von falschen Polizeibeamten betrogen – Zeugen gesucht. Am Freitagnachmittag wurde eine Seniorin in Neckarsulm Opfer von falschen Polizeibeamten. Gegen 13:30 wurde die Frau von einer Unbekannten angerufen. Diese gab sich als Polizistin aus und teilte mit, dass die Tochter der Seniorin einen tödlichen Unfall verursacht habe und nur durch die Zahlung einer Kaution eine Haftstrafe abgewendet werden könne. Nach einem circa zweistündigen Telefonat übergab das Opfer schließlich Bargeld und Wertgegenstände im Bereich der Gartenstraße an einen Unbekannten. Dieser wird wie folgt beschrieben: circa 40 Jahre alt, circa 1,80 Meter groß, schlank, dunkelblondes, lockiges Haar, trug eine blaue, enge Jacke mit Reißverschluss und eine dunkle Hose. Wer hat im Tatzeitraum rund um die Gartenstraße verdächtige Wahrnehmungen gemacht? Hinweise gehen unter der Telefonnummer 07136 980316 an den Polizeiposten Bad Friedrichshall.

Revier Neckarsulm: Kontrollen im ÖPNV. Am vergangenen Dienstag führten Beamtinnen und Beamte des Polizeireviers Neckarsulm gemeinsam mit Einsatzkräften des Bundespolizeireviers Heilbronn Kontrollen im ÖPNV durch. Ziel war die Überwachung des Messerverbots in Öffentlichen Verkehrsmitteln. Zwischen 16 Uhr und 22 Uhr kontrollierten die Einsatzkräfte 72 Personen in 12 Fahrzeugen. Drei der Personen waren aus unterschiedlichen Gründen in Fahndungssystemen geführt. Außerdem wurden zwei Verkehrsordnungswidrigkeiten geahndet.

Ilsfeld: Fiat-Fahrer nach Unfallflucht gesucht. Nach einer Unfallflucht am Samstagabend bei Ilsfeld suchen die Ermittler den Fahrer oder die Fahrerin eines dunkelblauen Fiat. Gegen 18:15 Uhr überholte der Fiat trotz Gegenverkehr einen Pkw. Der Überholvorgang konnte nicht beendet werden, weshalb es zu einer Kollision mit dem Außenspiegel des entgegenkommenden Ford einer 60-Jährigen kam. Der Fiat-Fahrer setzte die Fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Der Sachschaden wird auf rund 500 Euro geschätzt. Die Polizei in Weinsberg sucht Zeugen des Unfalls unter 07134 9920.

Abstatt: Zeugen nach Einbruch gesucht. Unbekannte verschafften sich am Wochenende unberechtigt Zutritt zu einem Wohnhaus in der Ahornstraße. Zwischen Freitagmittag, 12 Uhr, und Samstagmorgen, 6 Uhr, schlugen sie die Scheibe der Terrassentüre ein und gelangten ins Innere. Nach bisherigem Stand wurde nichts entwendet. Der Sachschaden wird auf circa 1.500 Euro geschätzt. Wer hat im Tatzeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht? Hinweise gehen unter der Telefonnummer 07134 9920 an das Polizeirevier Weinsberg.

A81/Eberstadt: Mit gestohlenem Roller auf Autobahn unterwegs und vor Polizei geflüchtet. Am Sonntagnachmittag wurde ein Rollerdieb in den Weinbergen von Eberstadt von der Polizei festgenommen. Zuvor war der 15-Jährige auf der Autobahn 81 in Fahrtrichtung Stuttgart einem Verkehrsteilnehmer aufgefallen, weil dieser von dem Jugendlichen auf seiner Piaggio mit circa 100 km/h auf dem Seitenstreifen überholt worden war. Eine Polizeistreife der Verkehrspolizeiinspektion Weinsberg wollte den Zweiradfahrer daher auf dem Parkplatz Eberbachtal einer Kontrolle unterziehen. Dieser Kontrolle entzog sich der Jugendliche, indem er entgegen der Fahrtrichtung wieder auf die A81 fuhr, was mehrere Notrufe von Zeugen nach sich zog. Nach circa drei Kilometern Fahrtstrecke auf dem Standstreifen fuhr der 15-Jährige die Betriebsumfahrung vor dem Tunnel Hölzern ab und konnte kurz darauf in den Weinbergen oberhalb von Eberstadt beim Abstellen des Fahrzeugs widerstandslos festgenommen werden. Im Rahmen der weiteren Maßnahmen stellte sich heraus, dass der Roller gestohlen worden war. Außerdem verlief ein Drogenschnelltest des Jugendlichen positiv auf THC. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der 15-Jährige auf freien Fuß entlassen.