Im Landkreis Ravensburg meldet die Polizei mehrere Vorfälle am Wochenende.
In Ravensburg stoppte die Polizei nach einem Zeugenhinweis einen 47-jährigen Autofahrer. Der Atemalkoholtest ergab rund 2,3 Promille. Der Mann musste die Beamten zur Blutabnahme in eine Klinik begleiten. Die Weiterfahrt wurde untersagt und der Führerschein beschlagnahmt. Da der Mann keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat, musste er eine Sicherheitsleistung in Höhe mehrerer hundert Euro hinterlegen. Er wird wegen Trunkenheit im Straßenverkehr bei der Staatsanwaltschaft angezeigt.
In einem Parkhaus in der Adlerstraße touchierte ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker den BMW und fuhr danach davon, ohne Personalien zu hinterlassen. Der Sachschaden wird auf rund 1.500 Euro beziffert. Die Polizei ermittelt wegen Fahrerflucht und bittet um sachdienliche Hinweise zum Unfallverursacher unter der Telefonnummer 0751/803-3333.
Am Sonntagnachmittag ereignete sich in Mochenwangen ein Verkehrsunfall, bei dem der Lenker eines Traktors den entgegenkommenden VW Golf einer 29-Jährigen seitlich touchierte. Am Golf entstand Sachschaden in Höhe von rund 2.000 Euro. Der Traktor setzte seine Fahrt in Richtung Ortsmitte fort. Die Polizei ermittelt wegen Fahrerflucht und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 0751/803-6666. Der Traktor dürfte ein vorne beladenes Modell des Herstellers Claas gewesen sein und mit Kennzeichen aus dem Landkreis Ravensburg unterwegs gewesen sein.
Ein Einbruch in eine Gartenhütte in der Straße Beim Tiergarten führte zu Diebstahl von einem Sixpack Bier sowie zwei Lampen. Die Scheibe wurde eingeworfen und eine Leuchte mit Bewegungsmelder demontiert. Der Polizeiposten Altshausen ermittelt und bittet um Täterhinweise unter der Telefonnummer 07584/9217-0.
An der Niederwanger Kreuzung in Wangen verursachte ein 25-jähriger Renault Clio-Fahrer gemeinsam mit einem 28-jährigen Vorfahrtsberechtigten einen Unfall. Der Clio-Fahrer wollte von Primisweiler in Richtung L 320 abbiegen; der andere Fahrer hatte Vorfahrt. Der Sachschaden beträgt rund 18.000 Euro. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der 25-Jährige wurde vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht, blieb unverletzt, ebenso der 28-Jährige.
Nach einem Streit setzte sich eine 45-Jährige alkoholisiert hinter das Steuer und fuhr davon. Ein Zeuge hinderte später ihre Weiterfahrt. Der Wagen rollte rückwärts aus dem Hof und kam in einer angrenzenden Wiese zum Stillstand. Die Frau wies einen Blutalkoholwert von über einem Promille auf; es folgte eine Blutentnahme in einer Klinik. Die Frau muss mit straf- und führerscheinrechtlichen Konsequenzen rechnen.
In der Mountainbike-Downhill-Strecke an der Felderhalde rissen Anwohner kurz nach 1 Uhr am frühen Sonntagmorgen einen lauten Knall. Bei Tageslicht zeigte sich, dass unbekannte Täter dort eine Detonation verursacht hatten und ein Loch von rund 30 Zentimetern hinterlassen hatten. Die Ursache ist unklar. Die Polizei ermittelt wegen Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion und bittet Zeugen, sich zu melden.
Ein alkoholisierter 81-Jähriger stürzte am Samstagabend am Rand des Weihers beim Kurhaus ins Wasser. Passanten leisteten Hilfe. Der Rettungsdienst brachte den Mann ins Krankenhaus. Die Freiwillige Feuerwehr und die DLRG waren vorsorglich im Einsatz und konnten wieder abrücken. Fremdverschulden wird derzeit ausgeschlossen.
Auf der Autobahn A 96 brannte der Wagen eines 57 Jahre alten Lenkers zwischen Kißlegg und Leutkirch-Süd nach einem technischen Defekt auf dem Standstreifen. Der Fahrer blieb unverletzt; der VW brannte vollständig aus. Die Freiwillige Feuerwehr löschte den Brand mit fünf Fahrzeugen. Die A 96 war zunächst voll gesperrt und später nur noch einspurig befahrbar. Der Schaden am Fahrzeug, an der Fahrbahn und an der Schutzplanke wird auf rund 50.000 Euro geschätzt.