Raffinierte Diebe erbeuten Bargeld bei betagtem Ehepaar in Hockenheim – Polizei sucht Zeugen

Am Freitagmittag erbeuteten zwei unbekannte Diebe mehrere hundert Euro Bargeld bei einem betagten Ehepaar in Hockenheim. Gegen 12.30 Uhr klingelte einer der Männer bei den Senioren in der Hardtstraße und gab sich als Mitarbeiter eines Telekommunikationsunternehmens aus. Er müsse die Telefonleitungen im Haus überprüfen. Der Mann begab sich ins Obergeschoss, wo sich der Geschädigte befand; ein weiterer Mann folgte ihm. Während der eine Täter die scheinbaren Messarbeiten durchführte, durchsuchte der zweite Täter die Räume im Obergeschoss und entnahm aus einer Geldkassette mehrere Umschläge mit Bargeld sowie weiteres Bargeld aus einer Geldbörse. Anschließend verließen die beiden das Haus in unbekannte Richtung.

Die Täterbeschreibung lautet wie folgt: Täter 1 ist männlich, ca. 55 Jahre alt, ca. 175 cm groß, von normaler Statur, kurze dunkelbraune Haare, Deutsch ohne erkennbaren Akzent, mitteleuropäisches Erscheinungsbild; er trug einen dunkelblauen Arbeitsoverall. Täter 2 ist männlich, Mitte vierzig, ca. 175 cm groß, normale Statur, kurze dunkelblonde Haare, Deutsch ohne Akzent, braune Oberbekleidung.

Die Polizeiinspektion Hockenheim hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder den beschriebenen Personen aufgefallen sind, sich zu melden. Die Rufnummer lautet 06205/2860-0. Dazu gibt die Polizei Hinweise für mehr Sicherheit: Lassen Sie keine Fremden in die Wohnung; prüfen Sie Besucher vor dem Öffnen durch Türspion oder Blick aus dem Fenster; öffnen Sie die Tür niemals sofort – nutzen Sie Sperrbügel oder Sicherheitskette; holen Sie eine Nachbarin oder einen Nachbarn hinzu, wenn unbekannte Besucher vor der Tür stehen; fordern Sie Amtspersonen den Dienstausweis und prüfen Sie ihn sorgfältig; wenn Zweifel bestehen, rufen Sie die Behörde selbst an; lassen Sie Handwerker nur herein, wenn Sie sie bestellt haben; wehren Sie sich notfalls energisch und rufen Sie Hilfe; pflegen Sie Kontakt zu älteren Mitbewohnerinnen und Mitbewohnern und machen Sie ihnen das Angebot, bei fremden Besuchern an der Tür zur Sicherheit hinzuzukommen und die eigene Telefonnummer zu übergeben.

Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Mannheim, übermittelt durch news aktuell