Der Bremer Freimarkt, eines der ältesten Volksfeste Deutschlands, geht in seine 990. Runde. Vom 17. Oktober bis zum 2. November 2025 lädt das Traditionsfest wieder Millionen Besucherinnen und Besucher zum Feiern, Staunen und Genießen ein. Damit alle das Volksfest unbeschwert erleben können, sorgt die Polizei Bremen gemeinsam mit Partnern für ein umfassendes Sicherheitskonzept.
Polizeipräsenz und Anlaufstellen vor Ort: Während der gesamten Veranstaltungszeit ist die Polizeiwache auf der Bürgerweide zu den Marktöffnungszeiten besetzt. Besucherinnen und Besucher können sich dort mit ihren Anliegen melden oder Anzeigen erstatten. Neben uniformierten Polizeistreifen ist auch ein privater Sicherheitsdienst auf dem Gelände im Einsatz. Polizei und Sicherheitskräfte stehen in engem Austausch, um bei Bedarf schnell reagieren zu können. In Notfällen gilt weiterhin: Wählen Sie den Notruf 110.
Videoüberwachung: Auch in diesem Jahr kommt eine Videoüberwachung zum Einsatz. Sie unterstützt die Polizei bei der gezielten Beobachtung des Veranstaltungsgeschehens und liefert wichtige Lagebilder bei unvorhergesehenen Ereignissen wie Schadens- oder Gefahrenlagen. Dadurch können Einsatzkräfte noch schneller und gezielter handeln.
Klare Regeln für ein sicheres Miteinander: Um die Sicherheit auf dem Festgelände zu gewährleisten, sind folgende Gegenstände und Tiere nicht erlaubt: Waffen, Hunde, Fahrräder, E-Scooter, Pyrotechnik und Glasflaschen. Bei Verstößen drohen Bußgelder von bis zu 2.500 Euro.
Tipps gegen Taschendiebstahl: Die Polizei rät zur Vorsicht: Taschendiebe nutzen Menschenmengen gezielt aus. Nehmen Sie nur so viel Bargeld und Karten mit, wie nötig. Tragen Sie Wertsachen eng am Körper. Halten Sie Taschen stets geschlossen und mit der Verschlussseite zum Körper. Lassen Sie Handtaschen, Smartphones oder Geldbörsen niemals unbeaufsichtigt.
Keine Wertsachen im Auto lassen: Auch außerhalb des Geländes gilt: Lassen Sie keine Wertgegenstände sichtbar im Auto liegen. Aufbrecher erkennen Tatgelegenheiten oft auf den ersten Blick.
Verkehrs- und Parkhinweise: Damit Rettungs- und Einsatzfahrzeuge jederzeit durchkommen, bittet die Polizei darum, Halteverbote unbedingt zu beachten. Falschparker müssen mit dem Abschleppen rechnen. Empfohlen wird die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad, um Verkehrsbehinderungen zu vermeiden. Das Ordnungsamt Bremen wird ebenfalls mit Verkehrsüberwachern im Einsatz sein und insbesondere rund um den Bürgerpark kontrollieren.
Die Polizei Bremen wünscht allen Besuchern einen schönen und sicheren Aufenthalt auf dem 990. Bremer Freimarkt!
Kontakt
– Pressestelle Polizei Bremen
– Ansprechpartner: Nils Matthiesen
– Telefon: 0421 361-12114
– Website: http://www.polizei.bremen.de
– Website: http://www.polizei-beratung.de
Quelle
Original-Content von: Polizei Bremen, übermittelt durch news aktuell