Am Samstagmittag wurde eine Seniorin in einem Supermarkt an der Lindenstraße Opfer von Taschendieben. Während eine Frau sie auf Englisch in ein Gespräch verwickelte, entwendete ein unbekannter Mittäter die Geldbörse aus der im Einkaufswagen abgelegten Handtasche. Die Tat ereignete sich gegen 11.45 Uhr. Die Dame erstattete eine Stunde später Anzeige auf der Wache.
Kurz darauf kam ein älteres Ehepaar auf die Wache und erstattete ebenfalls Anzeige wegen Diebstahls. Das Paar wurde auf dem Parkplatz desselben Supermarktes angesprochen und in ein Gespräch verwickelt. Auch hier verschwand kurze Zeit später die Geldbörse – dieses Mal aus der Jackentasche. Der unbekannte Täter war männlich, sprach gebrochen Deutsch, war zwischen 40 und 50 Jahren alt und hatte dunkle Haare.
Zum Schutz vor Taschendieben rät die Polizei: Tragen Sie Wertsachen eng am Körper und legen Sie diese nicht unbeobachtet ab, zum Beispiel am Rollator oder im Einkaufswagen. Halten Sie Ihre Taschen verschlossen. Taschendiebe arbeiten oft im Team und nutzen Tricks zur Ablenkung. Seien Sie aufmerksam, wenn Fremde Sie in ein Gespräch verwickeln. Tatorte sind häufig belebte Orte wie Bahnhöfe, Einkaufszentren oder Volksfeste und Konzerte. Nehmen Sie immer nur das Nötigste mit. Bewahren Sie Debitkarte und PIN getrennt auf.
Hinweise zu den Fällen nimmt die Wache Meinerzhagen entgegen.
Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Pressestelle Polizei Märkischer Kreis
Telefon: +49 (02371) 9199-1220 bis -1222
E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis, übermittelt durch news aktuell