Tipps gegen Klapperer, Betrug mit vermeintlichem Goldring und weitere Meldungen aus Offenbach

In Offenbach und im Landkreis Offenbach gab es in den vergangenen Wochen wieder Diebstähle aus unverschlossenen Fahrzeugen. Die Täter, die man als Klapperer bezeichnet, testen an geparkten Autos, ob Türen verschlossen sind. Ist das Fahrzeug offen, durchsuchen sie es nach Wertgegenständen. Oft geschieht dies schnell und ohne erkennbare Spuren. Besonders betroffen sind frei zugängliche Parkplätze und Wohngebiete.

Die Polizei erinnert daran, Fahrzeuge immer abzuschließen – auch bei kurzer Abwesenheit. Wertgegenstände wie Handy, Laptop oder Geldbörse sollten nicht sichtbar im Auto liegen. Navigationsgeräte sollten wenn möglich vor dem Verlassen des Autos entfernt werden. Achten Sie auf verdächtige Personen in der Nähe von Fahrzeugen und melden Sie solche Beobachtungen gegebenenfalls der Polizei. Informieren Sie auch Nachbarn und Freunde über diese Vorgehensweise. Durch konsequentes Abschließen der Fahrzeuge und das Entfernen sichtbarer Gegenstände lässt sich das Diebstahlrisiko deutlich senken.

Bei Tempo-Kontrollen auf der Bundesstraße 448 wurden am Freitagvormittag 109 Ordnungswidrigkeiten wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen gezählt. Ein Mann aus Obertshausen fuhr 145 Stundenkilometer statt der zulässigen 80, eine Frau aus Ronneburg 144. Für beide drohen 600 Euro Bußgeld, zwei Punkte im Fahreignungsregister und zwei Monate Fahrverbot. Die Kontrollen fanden von 9 bis 13 Uhr am Ausbauende der Schnellstraße in der dortigen 80er-Zone statt. Insgesamt wurden 64 Verstöße im Verwarnungsgeldbereich, 45 Verstöße im Bußgeldbereich registriert; in drei Fällen droht sogar ein Fahrverbot. Die Beamten stellten drei Mängelanzeigen aus und ahndeten zwei Verstöße gegen das Pflichtversicherungsgesetz. Die Beanstandungsquote lag bei rund 4,3 Prozent.

In Offenbach war am Samstagabend eine Rolex-Armbanduhr Gegenstand eines Einbruchs in der Offenbacher Landstraße. Der Täter verschaffte sich Zutritt gegen 19.10 Uhr, indem er in den Flur eines Mehrfamilienhauses gelangte, ein Fenster aufhebelte und mehrere Räume durchsucht hat, bevor er die Beute floh. Der Sachschaden wird auf rund 1.000 Euro geschätzt. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei zu melden.

In Offenbach brannte am Samstagmorgen ein blauer BMW auf einem Parkplatz in der Bert-Brecht-Straße vollständig aus. Ein daneben geparktes Fahrzeug wurde leicht beschädigt. Der Schaden beläuft sich auf rund 20.000 Euro; die Brandursache ist noch unklar und wird von den Brandermittlern der Kriminalpolizei untersucht. Zeugenhinweise bitte an die Kriminalpolizei.

Unbekannte verschafften sich Zutritt zu einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Hermannstraße in Offenbach und entwendeten unter anderem einen Wandtresor, Bargeld sowie Kosmetika. Die Täter betraten die Wohnung, ohne die Gegend zu beschädigen. Die Ermittlungen laufen, Zeugen melden sich bei der Kriminalpolizei.

Durch frühzeitiges Einschreiten eines Ladendetektivs konnte am Samstag ein Diebstahl von Süßigkeiten im Wert von rund 500 Euro verhindert werden. Ein 33 Jahre alter Verdächtiger wurde festgenommen; sein Komplize wird noch gesucht. Die weiteren Informationen dazu stammen aus den bisherigen Erkenntnissen der Einsatzkräfte.

Eine 83-jährige Frau wurde am Freitag zwischen 14.30 Uhr und 15 Uhr im Einkaufszentrum in der Frankfurter Straße von drei unbekannten Frauen bestohlen, darunter Diebstahl aus dem Rollator. Die Geldbörse enthielt Bargeld, Personalpapiere und Bankkarten. Die drei Verdächtigen sollen etwa 20 bis 25 Jahre alt, ca. 1,70 Meter groß gewesen sein; eine trug einen karierten Schal. Zeugenhinweise bitte an die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069 8098-1234.

Am Sonntagvormittag wurde einem Fahrer in der Badstraße in Obertshausen ein vermeintlicher Goldring zum Tausch gegen Bargeld angeboten. Der Mann, etwa 30 bis 40 Jahre alt, kräftige Statur, schwarze gegelte Haare und Vollbart, bot den Ring in der Notlage an. Die Frau gab 50 Euro, der Ring war offensichtlich gefälscht; die Polizei ermittelt. Zeugen mit sachdienlichen Hinweisen melden sich bitte bei der Kripo unter 069 8098-1234.

In Dietzenbach nutzten Einbrecher einen Gullydeckel, um das Fenster eines Einfamilienhauses in der Kirchbornstraße aufzustrahlen. Schmuck und Bargeld im Gesamtwert von rund 4.000 Euro wurden gestohlen; der Sachschaden wird auf rund 500 Euro geschätzt. Hinweise nimmt das Einbruchskommissariat unter 069 8098-1234 entgegen.

In Dreieich/Sprendlingen ermittelt die Polizei zu einer gefährlichen Körperverletzung. Drei Unbekannte im Alter von 20 bis 30 Jahren sollen einen 33-jährigen Mann in der Straße Am Wilhelmshof gemeinschaftlich geschlagen haben. Der Neu-Isenburger Mann zog sich leichte Verletzungen am Kopf zu. Hinweise richten Sie bitte an die Wache Neu-Isenburg unter 06102 2902-0.

In Rodgau wurde in der Kleiststraße ein abgefahrener Außenspiegel eines weißen Fiat Ducato gemeldet. Zwischen Freitag 22 Uhr und Samstag 16 Uhr fuhr ein bislang Unbekannter zu dicht am Wagen vorbei. Der Schaden wird auf etwa 200 Euro geschätzt; Zeugen melden sich bei der Polizeistation Dietzenbach unter 06074 837-0.

In Rodgau-Jügesheim suchte die Polizei nach Zeugen zu einem Verkehrsunfall mit einem grauen Kleinwagen. Die Halterin hatte ihren Hyundai i30 in der Theodor-Heuss-Straße geparkt; vermutlich durch ein ein- oder ausparkendes Fahrzeug wurde der Frontbereich beschädigt. Die Unfallflucht ereignete sich zwischen 14 und 18 Uhr; der Schaden beträgt rund 800 Euro. Hinweisgeber melden sich bei der Polizeistation Heusenstamm unter 06104 6908-0.

In Nieder-Roden kam es zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus: Die Terrassentür wurde aufgehebelt, Schmuck und Bargeld im Wert von ca. 3.000 Euro fehlen. Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet um Hinweise unter 069 8098-1234.

In Hainburg wurden Geldbörse samt Bargeld und Papieren aus einem grauen Renault Megane gestohlen. Die Tatzeit liegt zwischen Mittwoch 17.30 Uhr und Donnerstag 7.50 Uhr. Die Täter sind unbekannt; Zeugen melden sich bitte bei der Kriminalpolizei unter 069 8098-1234.