In der Nacht von Samstag auf Sonntag führten Kräfte der Polizei Gütersloh im Stadtgebiet Rheda-Wiedenbrück Verkehrskontrollen durch. Der Zeitraum war von 18.00 Uhr bis 02.00 Uhr. Das Hauptziel waren Ursachen für Unfälle – Alkohol- und Drogenkonsum. Insgesamt wurden 83 Fahrzeugführerinnen und -führer an Kontrollstellen in der Innenstadt und an der Bielefelder Straße in Wiedenbrück überprüft. Bei zwei Autofahrern und einem E-Scooter-Fahrer gab es den Verdacht, weshalb freiwillige Drogentests durchgeführt wurden. Die Tests ergaben positive Ergebnisse, es folgten Blutproben und entsprechende ordnungsrechtliche Verfahren.
Zudem stellte die Polizei bei einem Verkehrsteilnehmer ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis ein. Bei vier Radlern wurden Handynutzungsverstöße festgestellt, bei fünf Autofahrern war der Gurt nicht angelegt. Diese Verstöße wurden mit Verwarngeldern belegt.
Auch getunte Fahrzeuge standen auf dem Prüfstand. Vier Autofahrer erhielten ein Verwarngeld; bei zwei Fahrzeugen musste die Betriebserlaubnis sofort entzogen werden, die Weiterfahrt war nicht mehr erlaubt.
Für die Zukunft plant die Polizei im Rahmen des Präsenzkonzepts „Sicherheit im Kreis“ weitere Kontrollen in unregelmäßigen Abständen, um Unfälle zu verhindern.
Kontakt und Quelle
Polizei Gütersloh Pressestelle
Telefon: 05241 869-2271
E-Mail: pressestelle.guetersloh@polizei.nrw.de
Internet: https://guetersloh.polizei.nrw/
Twitter: https://twitter.com/polizei_nrw_gt
Facebook: https://www.facebook.com/polizei.nrw.gt
Quelle: Polizei Gütersloh, übermittelt durch news aktuell