Drogenkontrollen führten zu mehreren Anzeigen – gestohlener E-Scooter sichergestellt

Bei zwei geplanten Verkehrskontrollen im Bereich der Polizeistationen Seligenstadt und Hanau konnten die Beamten am Montag zahlreiche Verkehrsverstöße feststellen und entsprechend ahnden. Ziel der Maßnahmen war es, den Einfluss berauschender Mittel im Straßenverkehr zu bekämpfen und so die Sicherheit zu erhöhen. Von 15 Uhr bis 22 Uhr kontrollierten die Einsatzkräfte an zwei festgelegten Standorten viele Fahrzeuge. Bei vier angehaltenen Fahrzeugführern bestand der Verdacht, unter dem Einfluss berauschender Mittel zu stehen, weshalb bei jedem eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Zusätzlich wurden zwei Verfahren wegen des Verdachts des Fahrens unter Alkoholeinfluss eingeleitet. Außerdem überprüften die Beamten eine Person, die ein Fahrzeug führte, ohne im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis zu sein; auch hier wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Besonders auffällig war der Fund bei einem 26 Jahre alten Beifahrer: Es wurden etwa 20 Gramm Marihuana gefunden. Die zuständige Staatsanwaltschaft ordnete eine Wohnungsdurchsuchung bei dem Mann aus Offenbach an. In der Wohnung konnten keine weiteren Betäubungsmittel gefunden werden, dafür jedoch ein im Juli gestohlener E-Scooter, der sichergestellt wurde. Die weiteren Ermittlungen hierzu dauern an.

Drogen am Steuer stellen ein erhebliches Risiko für alle Verkehrsteilnehmer dar. Rauschmittel beeinträchtigen Reaktionsfähigkeit, Konzentration und Urteilsvermögen. Schon geringe Mengen können zu schweren Unfällen führen. Das Führen eines Fahrzeugs unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln ist in der Regel eine Straftat. Die Fahrer riskieren neben dem Verlust des Führerscheins auch Punkte in Flensburg, hohe Geldstrafen oder im schlimmsten Fall Freiheitsstrafen.

Die Polizei setzt zudem auf Aufklärung und Präventionsarbeit, um das Bewusstsein für die Gefahren von Drogen im Straßenverkehr zu schärfen – damit alle sicher ihr Ziel erreichen.