Eine günstige Gelegenheit nutzte am Abend des 13.10.25 ein Unbekannter in einem Discounter in der Dannenberger Landstraße. Während der Abwesenheit der Mitarbeitenden brach der Täter kurz vor Geschäftsschluss gegen 19:50 Uhr in dem fast leeren Geschäft eine Kasse auf und griff sich mehrere hundert Euro Bargeld. Die weiteren Ermittlungen dauern an. Hinweise nimmt die Polizei Dahlenburg, Tel. 05851-97944-0, entgegen.
In Neetze brachen Unbekannte im Zeitraum vom 07. bis 13.10.25 in eine Lagerhalle in der Lüneburger Straße ein. Die Täter konnten gewaltsam eine Seitentür öffnen und aus der Halle eine mobile Hebebühne abtransportieren. Es entstand ein Schaden von mehr als 2.000 Euro.
In Lüneburg verursachte eine Glasflasche aus dem Fenster eines Wohngebäudes einen Rückenstich. Glücklicherweise erlitten zwei Passanten im Alter von 30 und 34 Jahren keine größeren Verletzungen. Die Flasche war gegen 22:00 Uhr in den Bereich der beiden alkoholiserten Männer geflogen. Die Polizei ermittelt.
In Lüneburg wurde in zwei Fällen ein Mülleimer bzw. eine Altpapiertonne in Brand gesetzt. Gegen 12:50 Uhr beobachtete ein Passant einen 34-Jährigen, der in der Kefersteinstraße versuchte, eine Altpapiertonne in Brand zu setzen. Gegen 13:50 Uhr brannte dann ein Mülleimer im Bereich der Bushaltestelle in der Soltauer Allee. Die Flammen wurden von Einsatzkräften gelöscht; der Sachschaden war gering. Ein bereits polizeilich bekannter 34 Jahre alter Mann steht im Fokus. Weitere Maßnahmen werden geprüft, auch in Zusammenarbeit mit der Betreuungseinrichtung des Mannes.
Nach Hinweisen aus der Bevölkerung meldete sich in den Morgenstunden des 14.10.25 erneut ein ungehobelter Vorfall: Ein „spuckender“ Radfahrer. Gegen 09:45 Uhr hatte der Unbekannte in der Hansestraße beim Vorbeifahren eine Abdeckung eines Kinderwagens einer 29-Jährigen gespuckt und war weitergefahren. Bereits am späten Abend des 19.09.25 war es in der Rote Straße zu einem ähnlichen Vorfall gekommen, bei dem eine 65 Jahre alte Fußgängerin angespuckt wurde. Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung. Der Radfahrer wird als männlich, ca. 30 bis 40 Jahre alt, mit Bart, braunen Haaren, ungepflegt beschrieben. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.
In der Graf-Schenk-von-Stauffenberg-Straße in Lüneburg kontrollierte die Polizei am Nachmittag des 13.10.25 einen 18-Jährigen mit einem getunten E-Scooter. Der Scooter ließ sich durch eine Tastenkombination auf 30 km/h leistungsoptimieren. Wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis steht dem Heranwachsenden nun ein Strafverfahren bevor.
Die Polizei führte im Verlauf des 13.10.25 im Innenstadtbereich weitere Schwerpunktkontrollen zu Straßen- und Betäubungsmittelkriminalität durch. In Zivilen Einsätzen konnten Beamte einen unerlaubten Handel mit Cannabis unterbinden: Gegen 15:45 Uhr übergab ein 40 Jahre alter Lüneburger einem 38-Jährigen Marihuana; beide erwartet eine Strafverfolgung. Weitere Kontrollen folgen.
Uelzen – Diebstahl und andere Vorfälle
Einen schwarzen Pkw Audi A5 Cabriolet mit dem amtlichen Kennzeichen UE-B XX stahlen Unbekannte im Zeitraum vom 08. auf den 09.10.25 von der Auffahrt eines Grundstücks im Amselweg. Es entstand ein Schaden von gut 15.000 Euro. Der Diebstahl wurde am 13.10. der Polizei gemeldet, so dass entsprechende Fahndungsmaßnahmen veranlasst werden konnten. Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel. 0581-930-0, entgegen.
Die Geldbörse einer 81-Jährigen griffen sich Unbekannte in den Mittagsstunden des 13.10.25 in einem Lebensmittelmarkt in der Nordallee. Ein Dieb nutzte gegen 11:15 Uhr eine günstige Gelegenheit im Markt, öffnete den Reißverschluss der Umhängetasche und nahm die Geldbörse der Seniorin unbemerkt mit. Es entstand ein Schaden von gut 350 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel. 0581-930-0, entgegen.
Bad Bodenteich/Uelzen – Große Menge an Salami und Schokolade entdeckt
Zwei 33 und 35 Jahre alte Männer stoppten Polizeibeamte in den frühen Abendstunden des 13.10.25 im Bereich Bad Bodenteich im Rahmen einer Fahndung zu einem möglichen Ladendiebstahl. Bei der Kontrolle stellten die Beamten in dem Pkw Opel mit Helmstedter-Kfz-Kennzeichen größere Mengen an Salami und Schokolade in einem Warenwert von mehr als 1.000 Euro sicher. Über die Herkunft konnten die beiden Männer keine plausiblen Angaben machen. Die weiteren Ermittlungen dauern an.
Rückfragen
Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Pressestelle Kai Richter
Telefon: 04131 – 607 2104 o. Mobil 01520 9348855
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_lueneburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei_inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html
Original-Content von: Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen, übermittelt durch news aktuell