Körperverletzung, Diebstahl und Verkehrsunfälle prägen die Meldungen der Polizei Leer/Emden im Oktober 2025

Leer – Körperverletzung mit unbekanntem Täter
In Leer, in der Rathausstraße, im Durchgang zum Innenhof des Rathauses, kam es am 10.10.2025 zwischen 22:30 Uhr und 23:00 Uhr zu einer Körperverletzung mit einem unbekannten Täter. Ein 18-jähriger Mann setzte sich zu dem bislang unbekannten Beschuldigten auf eine Fensterbank des Rathauses. Zunächst führten sie ein Gespräch, bei dem der Beschuldigte behauptete, 24 Jahre alt zu sein. Plötzlich schlug der Beschuldigte dem jungen Mann ins Gesicht, sodass dieser eine blutende Verletzung erlitt. Die Verletzung wurde in einem Krankenhaus behandelt. Der Beschuldigte wird als 24-jährige, männliche Person mit dünner Körperstatur beschrieben. Er trug dunkle Kleidung, möglicherweise eine Kapuze, und helle Schuhe der Marke Nike; Blutspritzer könnten sich an seiner Kleidung befunden haben. Zeugen mit sachdienlichen Hinweisen werden gebeten, sich zu melden.

Leer – Diebstahl aus Werkstatt
In der Zeit zwischen dem 10.10.2025 gegen 17:05 Uhr und dem 13.10.2025 gegen 07:50 Uhr kam es in Leer, in der Zinnstraße, zu einem Diebstahl aus einer Werkstatt. Ein bislang unbekannter Täter gelangte auf unbekannte Art und Weise in die Werkstatt des 41-jährigen Geschädigten. Dort entwendete er Diebesgut im vierstelligen Wert. Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben oder sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Leer – Verkehrsunfall mit Sachschaden
Am 13.10.2025 gegen 11:20 Uhr kam es in Leer, auf der A31, zu einem Verkehrsunfall mit zwei Pkw. Der 61-jährige Fahrer eines schwarzen Skoda Kodiaq befuhr die A31 in Fahrtrichtung Bottrop und beabsichtigte, vom Hauptfahrstreifen nach links auf die Überholspur zu wechseln. Dabei übersah er den 76-jährigen Fahrer eines blauen Tesla Model S, der daraufhin auf den Skoda auffuhr. An beiden Pkw entstand ein Sachschaden im vierstelligen Bereich.

Ostrhauderfehn – Verkehrsunfallflucht mit schwer verletzter Person
Bereits am 03.09.2025 gegen 08:45 Uhr kam es in Ostrhauderfehn, in der Hauptstraße in Höhe der Hausnummer 36, zu einem Verkehrsunfall. Die bislang unbekannte Beschuldigte fuhr mit ihrem E-Scooter den Radweg der Hauptstraße in Richtung Idafehn. Ein 70-jähriger Mann befährt denselben Radweg in entgegengesetzter Richtung. Es kam zum Zusammenstoß, wodurch der Mann schwer verletzt wurde. Mehrere bislang unbekannte Personen eilten ihm zur Hilfe. Der Mann wurde im Krankenhaus ärztlich behandelt. Die Beschuldigte wird als jugendlich aussehend beschrieben, mit schwarzen, schulterlangen Haaren. Ersthelfer sowie Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben oder sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Westoverledingen – Verkehrsunfall aufgrund verschmutzter Fahrbahn
Am 13.10.2025 gegen 08:20 Uhr kam es in Westoverledingen, in der Marker Straße, zu einem Verkehrsunfall mit einem Motorrad. Die 62-jährige Fahrerin eines Motorrads der Marke Indian kam aufgrund einer Fahrbahnverschmutzung ins Schleudern, stürzte und rutschte über die Fahrbahn. Sie verletzte sich nicht. Am Motorrad entstand Sachschaden. Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben oder sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Leer und Uplengen – Wildunfälle
Am 10.10.2025 gegen 02:50 Uhr kam es in Uplengen, in der Stapeler Straße, zu einem Wildunfall. Eine Pkw-Fahrerin befuhr die Lange Straße von Stapelermoor kommend in Richtung Meinersfehn. Plötzlich querte ein Reh von rechts die Fahrbahn. Es kam zum Zusammenstoß, wodurch am Pkw Sachschaden entstand.
Am 11.10.2025 um 21:24 Uhr kam es in Leer, in der Maiburger Straße, zu einem weiteren Wildunfall. Ein Pkw-Fahrer befährt die Maiburger Straße stadteinwärts, als von rechts ein Reh die Straße querte. Es kam ebenfalls zum Zusammenstoß, wodurch am Pkw Sachschaden entstand. Besonders in dieser Jahreszeit kommt es vermehrt zu Wildunfällen. Die meisten Unfälle ereignen sich in der Dämmerung. Die schlechten Lichtverhältnisse erschweren das Erkennen von Wildtieren. Wer bei Dunkelheit fährt, sollte das Fernlicht abblenden, kontrolliert abbremsen, hupen und risikoarme Ausweichmanöver wählen. Nicht die Lichthupe verwenden. Ein Tier ist selten alleine unterwegs; daher auch auf Nachzügler achten, um die Fahrt unbeschadet fortzusetzen.

Rhauderfehn – entlaufene Kühe
Am 12.10.2025 gegen 10:30 Uhr kam es in Collinghorst, in der Glansdorfer Straße, zu einem Einsatz wegen entlaufener Kühe. Die Tiere liefen wegen eines beschädigten Weidezauns frei auf einem Feldweg, gelangten jedoch nicht auf die Straße und konnten wieder auf die Weide geführt werden.

Emden – Brand von Unrat
Am 13.10.2025 gegen 19:50 Uhr kam es in Emden, in der Klaus-Groth-Straße, zu einem Brand von Tüten mit Unrat. Die Tüten lagen unter einem Pkw-Anhänger, der auf einem Parkstreifen stand. Die Ursache des Brandes ist bislang unklar. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen, sodass augenscheinlich kein Schaden am Pkw-Anhänger entstand. Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben oder sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Besonderer Hinweis zur Jahreszeit
Besonders in dieser Jahreszeit kommt es vermehrt zu Wildunfällen. Die meisten treten in der Dämmerung auf. Geringe Sicht und blendendes Licht erschweren das Erkennen von Tieren. Bitte auf Wildwechsel-Schilder achten, Geschwindigkeit anpassen, bei plötzlichem Auftreten eines Wildtieres das Fernlicht abblenden, kontrolliert abbremsen und hupen statt zu hupen. Risikoreiche Ausweichmanöver vermeiden. Tiere sind selten allein unterwegs; auch auf Nachzügler achten, um sicher weiterzufahren.