Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg: Streit, Unfälle und Vandalen

Ein Streit an der Tiefgaragenausfahrt am Marienplatz endete handgreiflich. Ein 66 Jahre alter Autofahrer war im Begriff auszufahren, als der nachfahrende Fahrer in einem Seat den Geduldsfaden sprengte. Ohne Vorwarnung schlug der Mann dem 66-Jährigen ins Gesicht und fuhr davon. Die Polizei Ravensburg ermittelt nun wegen Körperverletzung gegen den mutmaßlichen Angreifer.

Auf der B 30 im Wernerhoftunnel kam es am Dienstag gegen 9.15 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 55 Jahre alter Mercedes-Fahrer verlor vermutlich aufgrund eines gesundheitlichen Problems die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte gegen das Heck des Renault eines 62-Jährigen. Dadurch wurde der Renault nach rechts von der Fahrbahn geschoben, prallte gegen die Tunnelwand, überschlug sich und lag auf der Seite. Der 62-Jährige konnte sich leichtverletzt aus dem Fahrzeug befreien. Der Mercedes-Fahrer erlitt ebenfalls leichte Verletzungen. Beide Fahrer wurden vom Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht. Die beiden Fahrzeuge hatten Sachschaden von rund 6.000 Euro verursacht. Die Bundesstraße war während der Unfallaufnahme zunächst voll gesperrt und anschließend nur noch eine Spur befahrbar. Im Stau kam es zu zwei weiteren Auffahrunfällen – glücklicherweise ohne Verletzte. Nachdem die Stelle geräumt war, kam es erneut zu Sperrungen: Ein Fahrzeug mit leerer Batterie blockierte den Verkehr. Erst kurz nach 12 Uhr war die Panne behoben und die Fahrbahn frei.

Eine Radfahrerin ist am Montagnachmittag in der Bleicher Straße verletzt worden, nachdem ein Auto die Radfahrerin auf dem Schutzstreifen übersehen hatte. Der 19 Jahre alte Autofahrer fuhr von der Ulmer Straße in die Bleicherstraße ein; laut ersten Ermittlungen war seine Sicht durch einen haltenden Bus eingeschränkt. Die leicht verletzte 28-Jährige wurde zur weiteren Behandlung in eine Klinik gebracht. Am Fahrzeug des Verursachers entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro.

Eine alkoholisch beeinträchtigte Autofahrerin hat am Montagabend in der Elisabethenstraße einen Unfall verursacht. Die 42-Jährige fuhr gegen 17.30 Uhr in Richtung Reichlestraße, als ihr ein entgegenkommendes Fahrzeug die Fahrbahn verengte. Beim Vorbeifahren streifte sie einen am Straßenrand geparkten Seat; der Schaden belief sich auf rund 1.500 Euro. Bei der Unfallaufnahme roch es nach Alkohol; ein Atemtest bestätigte den Verdacht. Die Frau musste eine Blutprobe abgeben und ihren Führerschein abgeben. Gegen sie läuft eine Strafanzeige.

In Fenken warfen Unbekannte zwischen Samstagabend und Montagmittag drei Scheiben einer Scheune ein; der Schaden liegt im unteren vierstelligen Bereich. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Ravensburg unter Telefon 0751/803-3333 entgegen.

In Bad Waldsee beschädigte ein Unbekannter die Fassade eines Wohngebäudes in der Franz-Leher-Straße. Zwischen Samstag, 16 Uhr, und Sonntag, 11 Uhr, sprayte er unleserliche Schriftzüge an Fassade und Eingangstür. Die Polizei bittet um Hinweise unter Telefon 0751/803-6666.

In Argenbühl-Ratzenried stand am Montagabend ein landwirtschaftlicher Unterstand in Brand. Die Bewohner bemerkten den Brand gegen 23 Uhr und brachten ihn mit einem Gartenschlauch unter Kontrolle. Die Freiwillige Feuerwehr rückte mit zehn Fahrzeugen an und löschte den Brand. Es entstand Sachschaden in Höhe mehrerer hundert Euro; verletzt wurde niemand. Die Ermittlungen gehen davon aus, dass nicht ordnungsgemäß entsorgte Asche verantwortlich sein könnte.

In Isny richteten Vandalen an einem Schulgebäude am General-Moser-Weg Sachschaden an. Über ein Gerüst, das wegen Sanierungsarbeiten aufgebaut war, gelangten sie aufs Dach, lösten den Betonsockel einer Kamera und warfen die Kamera samt Sockel zu Boden. Die Fassade wurde beschädigt. Die Polizei Isny ermittelt wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung und bittet um Hinweise unter der Nummer 07562/97655-0.

In Isny versuchten Unbekannte, in eine Facharztpraxis in der Kanzleistraße einzubrechen. Zwischen Dienstagnachmittag und Freitagnachmittag hebelten die Täter an mehreren Fenstern und einer Tür; der Einbruchsversuch scheiterte, doch es entstand Schaden von über 1.000 Euro. Zeugen, die Verdächtiges gesehen haben, werden gebeten, sich bei den Ermittlern des Polizeipostens Isny zu melden.