In der vergangenen Woche vom 6. bis 12. Oktober meldeten die Oberhausener Polizeibehörden sieben Wohnungseinbrüche.
Samstagabend, der 11. Oktober, verschafften sich unbekannte Täter Zutritt zu einem Garten eines Einfamilienhauses. Das Gartentor wurde vermutlich aufgehebelt, sodass sich die Täter Zugang zum Garten verschaffen konnten. Anschließend drangen sie durch Manipulation an der Terrassentür in das Haus ein.
Was ist Kittfalzstechen? Beim Kittfalzstechen handelt es sich um eine Einbruchsmethode, bei der Täter mit einem spitzen Werkzeug die Gummidichtung (Glasfalz) einer Fenster- oder Terrassentür heraushebeln oder durchstechen, um anschließend Glas oder den Türgriff zu manipulieren und so die Tür zu öffnen.
Unsere Empfehlungen:
– Fenster und Türen sichern: Abschließbare Fenstergriffe, zusätzliche Riegel oder Querriegel für Türen machen Einbrüche deutlich schwerer
– Beleuchtung nutzen: Bewegungsmelder und Außenlichter schrecken ab, besonders an seitlichen oder rückwärtigen Eingängen
– Die Expertinnen und Experten der Kriminalprävention der Polizei Oberhausen beraten kostenlos zum Thema Einbruchschutz – auch direkt bei Ihnen zu Hause!
Die Polizei Oberhausen weist darauf hin, dass ihre Präventionsexperten kostenlos informieren und helfen, wie man Haus und Wohnung besser schützt.
Kontakt und Quelle:
Polizeipräsidium Oberhausen
Pressestelle
Telefon: 0208/826 22 22
E-Mail: pressestelle.oberhausen@polizei.nrw.de
https://oberhausen.polizei.nrw
Original-Content von: Polizeipräsidium Oberhausen, übermittelt durch news aktuell