Fakeprofil erpresst Senior: Polizei ermittelt im Märkischen Kreis

Im Märkischen Kreis kam es am Wochenende zu einem Fall von Fakeprofilen. Ein älterer Mann über 70 nutzte seinen Social-Media-Account und trat mit einer vermeintlich netten Dame in Kontakt. Dabei wurden freizügige Fotos ausgetauscht.

Später stellte sich heraus, dass es sich um Betrug handelte: Die angebliche Dame erpresste Geld, andernfalls würden die Bilder veröffentlicht.

Die Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Polizei erinnert: Man sollte keine sensiblen Inhalte mit fremden Personen teilen. Hinter solchen Angeboten stecken häufig böse Absichten. Selbst wenn man Geld bezahlt, folgt oft schon bald die nächste Forderung.

Kontakt und Quelle
Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Pressestelle Polizei Märkischer Kreis
Telefon: +49 (02371) 9199-1220 bis -1222
E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de
http://maerkischer-kreis.polizei.nrw
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis, übermittelt durch news aktuell