Gemeinsam sicher im Straßenverkehr: Hessen prüft gewerblichen Personen- und Güterverkehr vom 6. bis 12. Oktober 2025

Unter dem landesweiten Präventionsprogramm ‚Gemeinsam sicher im Straßenverkehr‘ setzt die hessische Polizei auf eine Mischung aus Aufklärung und Kontrollen, um Unfälle zu verhindern und die Sicherheit auf Hessens Straßen zu erhöhen. In verschiedenen Aktionswochen werden unterschiedliche Verkehrsthemen aufgegriffen – vom Radverkehr bis zum gewerblichen Güter- und Personenverkehr. Ziel ist es, alle Verkehrsteilnehmenden zu sensibilisieren und Verstöße konsequent zu ahnden.

Der gewerbliche Personen- und Güterverkehr nimmt seit Jahren zu. Gründe dafür sind unter anderem das veränderte Konsumverhalten mit wachsender Nachfrage nach schnellen Lieferungen, die Verflechtung der internationalen Wirtschaft und die Bedeutung des Straßenverkehrs für den Transport von Waren und Personen. Diese Entwicklung bringt neben Chancen auch Herausforderungen für die Sicherheit mit sich. Vor diesem Hintergrund führte die Polizei Hessen vom 6. bis 12. Oktober 2025 eine Schwerpunktaktion zum gewerblichen Personen- und Güterverkehr durch. Im Einsatz waren auch Beamtinnen und Beamte des Polizeipräsidiums Osthessen.

Im Mittelpunkt standen die Ladungssicherung, die Überprüfung technischer Mängel, die Einhaltung von Abmessungen und Gewichten sowie der vorgeschriebenen Lenk- und Ruhezeiten. Ebenso prüften die Einsatzkräfte das Vorliegen der erforderlichen Genehmigungen für den Personen- und Güterverkehr – auch im grenzüberschreitenden Verkehr – und die Einhaltung der vorgeschriebenen Geschwindigkeiten.

Während der Aktionswoche führten die Regionalen Verkehrsdienste Fulda und Vogelsberg Sonderkontrollen durch. Insgesamt wurden 27 nationale und internationale Fahrzeuge kontrolliert. Bei 15 Fahrzeugen stellten die Beamten Verstöße fest, zwei Verkehrsteilnehmer erhielten wegen technischer Mängel die Weiterfahrt untersagt.

Polizeiführerin Erste Polizeihauptkommissarin Alexandra Koch zog ein positives Fazit der Aktionswoche: ‚Durch die Kontrollen soll das Bewusstsein für die Einhaltung von Vorschriften im gewerblichen Personen- und Güterverkehr geschärft und die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden nachhaltig erhöht werden. Die Polizei setzt hierbei auf eine Kombination aus konsequenter Überwachung und Aufklärung.‘