Ketten von Vorfällen in der Region: Diebstähle, Einbrüche, Unfälle und ein Gasleck melden sich

In Reutlingen gab es zweikrisenartige Vorfälle. Zwischen Sonntag 17 Uhr und Dienstag 15 Uhr wurde von einem Gartengrundstück im Schönrainweg eine geringe Bargeldsumme gestohlen. Der Täter verschaffte sich Zutritt zu dem Gartenhaus, brach das Türschloss auf und durchsuchte das Haus. Dabei beschädigte er Lampen und könnte sich verletzt haben. Die Schadenshöhe steht noch nicht fest.

In Reutlingen wurde zudem in einer Bäckereifiliale in der Kaiserpassage in der Nacht zu Mittwoch gewaltsam Zugang verschafft. Zwei Unbekannte drangen gegen 0.30 Uhr durch die Schiebetür ein, während ein Dritter vor dem Geschäft wartete. Die Beute bestand bisher aus einer Getränkeflasche. Der Sachschaden ist noch nicht bekannt.

In Esslingen kam es zu weiteren Vorfällen. Ein mutmaßlicher Dieb leistete Widerstand, als er festgenommen wurde. Ein Tankstellenmitarbeiter hatte gemeldet, dass ein Kunde mit Inlineskates das Geschäft betreten habe, obwohl ihm ein Hausverbot erteilt wurde. Er soll Ware eingesteckt und geflüchtet sein. Bei der Festnahme griff der Mann die Beamten mit einem langen Stock an. Beide Beamte zogen sich leichte Verletzungen zu; der Mann ging in eine Vollzugsanstalt, da ein bestehender Haftbefehl vorlag.

Auf einem Balkon eines Mehrfamilienhauses in Berkheim brannten Kartonagen. Die Feuerwehr löschte den Brand; das Gebäude blieb bewohnbar. Der Schaden ist noch nicht abschließend beziffert.

In Esslingen wurden auch andere Vorfälle gemeldet. In der Lenzhalde verschaffte sich ein Unbekannter zwischen 17 und 23 Uhr über eine Balkontür Zutritt zu einem Einfamilienhaus und durchsuchte die Räume. Es wurden keine Gegenstände entwendet; der Schaden ist noch nicht bekannt. Die Spuren wurden von Kriminaltechnikern gesichert.

Weiteres geschah in Deizisau und Umgebung: Auf der B 10 kam es am Dienstagnachmittag zu einem langen Stau nach einem Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen. Ein 30-Jähriger fuhr mit einem VW Golf und prallte gegen das Heck eines Ford Focus, der infolgedessen gegen einen BMW geschoben wurde. Der Unfallverursacher zog sich schwere Verletzungen zu und musste ins Krankenhaus; drei weitere Personen blieben offenbar unverletzt. Der Verkehr staute sich bis zu fünf Kilometer.

In Kirchheim fuhr ein Zweirad zwei Jugendliche der Polizei davon; sie mussten eine kurze Verfolgung zu Fuß beenden. Das Leichtkraftrad wurde sichergestellt, da die Eigentumsverhältnisse noch geklärt werden müssen. Es besteht der Verdacht, dass das Fahrzeug frisiert wurde.

In Leinfelden-Echterdingen gab es zwei weitere Einsätze. Im Musberg war zwischen Montag 12 Uhr und Dienstag 16.45 Uhr ein Reihenhaus über die Kellertür geöffnet worden; der Täter durchsuchte das Mobiliar, ein Diebesgut lag bisher nicht vor. Die Ermittlungen laufen.

Aus Neckartenzlingen stammt ein Verkehrsunfall beim Abbiegen in der Mühlstraße. Eine 61 Jahre alte Frau fuhr mit einem Mini Cooper Richtung Altdorf und wollte links in ein Parkhaus abbiegen. Dabei kollidierte sie mit einem 15-jährigen Fahrer auf einem Motorroller und dessen 13-jährigem Sozius. Beide erlitten leichte Verletzungen, der Schaden belief sich auf mehrere tausend Euro.

In Esslingen fiel außerdem ein Parkhaus auf: In der Flughafenstraße wurden hochwertige Kompletträder gestohlen. Der Täter hob einen dort geparkten Mercedes an und montierte alle vier Räder ab; die Ermittlungen laufen.

Ein heftiger Auffahrunfall ereignete sich in der Eugen-Bolz-Straße. Gegen 7.30 Uhr war ein 26-Jähriger mit einem Audi A3 unterwegs und fuhr auf eine wartende 48-Jährige mit Hyundai auf, weil er sie vermutlich übersehen hatte. Die Frau verletzte sich leicht, beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

In Bodelshausen kam es auf der K 6931 zu einem Unfall, bei dem zwei Pkw beteiligt waren. Ein 59-jähriger Toyota-Lenker missachtete die Vorfahrt eines 63-jährigen Golf-Fahrers. Der Golf-Lenker wurde schwer verletzt in eine Klinik gebracht. Der Toyota musste abgeschleppt werden; der Gesamtschaden wird auf rund 15.000 Euro geschätzt.

In Tübingen mutwillig beschädigte jemand eine Fensterscheibe der Mathilde-Weber-Schule in Derendingen. Der Schaden liegt bei mindestens 1.000 Euro.

In Albstadt in der Gegend von Onstmettingen trat Gas aus einem unbewohnten Gebäude aus. Die Feuerwehr sperrte den Bereich, der Haupthahn wurde geschlossen und gelüftet; verletzt wurde niemand.

Rückfragen bitte an:
Tina Rempfer (tr), Telefon 07121/942-1101
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105
Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108
Sandra Neuleitner (sn), Telefon 07121/942-1115

Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. – Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de

Home


Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell