Gegen 10 Uhr klingelten zwei Unbekannte im Schlesienweg bei einer Seniorin in Ulm. Sie gaben vor, von einem Telekommunikationsunternehmen zu kommen und eine Leitung prüfen zu müssen. Die Männer blieben rund 15 Minuten in der Wohnung und wiesen die Frau an, etwas an ihrem Fernseher zu prüfen.
Nachdem die Unbekannten gegangen waren, stellte die Seniorin den Verlust ihres Schmucks fest. Der Polizeiposten Böfingen hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach den Tätern.
Eine Täterbeschreibung liegt vor: Der erste Mann war etwa 40 Jahre alt, rund 190 Zentimeter groß und schlank, hatte dunkle Haare und trug dunkle Arbeitskleidung. Der zweite Mann war etwas älter, etwa 40 bis 45 Jahre, ca. 170 Zentimeter groß und trug ebenfalls dunkle Arbeitskleidung.
Die Polizei weist darauf hin, dass Betrüger besonders oft Senioren zu Hause aufsuchen. Sie geben sich in verschiedenen Rollen aus – mal als seriös wirkender Geschäftsmann, mal als Handwerker, mal als Hilfsbedürftiger oder als Amtsperson – und versuchen, sich so Zutritt zu verschaffen.
Deshalb rät die Polizei: Lassen Sie Fremde nicht in die Wohnung! Sehen Sie sich Besucher vor dem Öffnen durch den Türspion oder einen Blick aus dem Fenster an und nutzen Sie die Türsprechanlage. Öffnen Sie die Wohnungstür niemals sofort und legen Sie Sperrbügel oder eine Sicherheitskette an. Holen Sie eine Vertrauensperson hinzu oder bitten Sie die Besucher zu einem späteren Termin, wenn diese anwesend ist. Verwenden Sie die offiziellen Rufnummern des Unternehmens, um sich zu vergewissern. Im Zweifelsfall rufen Sie immer die Polizei an, um sich zu erkundigen, ob ein Betrug vorliegen könnte.