In der Ortslage Wanfried-Aue ereignete sich am Dienstagmittag um 12:00 Uhr ein Verkehrsvorfall. Ein Lastkraftwagen der Müllentsorgung fuhr in der Langen Straße in Richtung Wanfried und musste in Höhe Hausnummer 1 wegen eines am Fahrbahnrand geparkten Pkw verkehrsbedingt anhalten. Hinter dem Müllwagen befanden sich weitere Pkw. Als der Fahrer zum Vorbeifahren ausscherte, überholte ein nachfolgender Pkw den Müllwagen. Dabei touchierte der überholte Wagen den Treppeneinstieg des Lkw auf der Fahrerseite und fuhr danach unerlaubt in Richtung Frieda auf der Bundesstraße 249 davon. Der verursachende Wagen soll ein blauer VW Passat mit ESW-Kennzeichen gewesen sein; am Steuer saß eine Frau mit blonden Haaren. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise unter 05651/925-0.
Weiterer Unfall in Aue: Um 13:10 Uhr befuhr ein 38-Jähriger aus Wanfried mit einem Linienbus die Lange Straße in Richtung Wanfried. Als er an einem am rechten Fahrbahnrand geparkten Pkw vorbeifahren wollte, touchierte er den Wagen eines entgegenkommenden 55-Jährigen aus Wanfried. Der Bus hatte 1000 Euro Schaden; der andere Wagen wurde ebenfalls beschädigt.
In der Straße Schanze in Wehretal-Hoheneiche war auf dem Bürgerhaus-/Kitaparkplatz ein grüner Kia Ceed beschädigt worden. Der Schaden an der rechten hinteren Stoßstange beläuft sich auf 200 Euro. Ein schwarzer SUV soll als Verursacher erkannt worden sein; dieses Fahrzeug entfernte sich unerlaubt vom Unfallort.
Der Regionale Verkehrsdienst überwachte die Geschwindigkeit im Bereich des evangelischen Kindergartens Kreuzkirche in der Augustastraße in Eschwege. Von 09:00 bis 12:00 Uhr wurden 794 Pkw gemessen; 103 Fahrzeuge erhielten Sanktionen in Form von Verwarnungen (89) und Anzeigen (14). Das schnellste Auto war 58 km/h in der 30er-Zone; der Fahrer erwartet jetzt ein Bußgeld in Höhe von 180 Euro und einen Punkt im Fahreignungsregister.
Gegen 22:43 Uhr wurden in Eschwege-Struth zwei Jugendliche im Alter von 14 und 15 Jahren dabei beobachtet, wie sie Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen verwendeten und volksverhetzende Rufe riefen. Die Polizei nahm die Tatverdächtigen vor Ort fest; sie wurden später von den Erziehungsberechtigten abgeholt.
In Hessisch Lichtenau brachen Unbekannte in der Nacht von Montag auf Dienstag in ein Einfamilienhaus in der Thüringer Straße ein. Über eine Terrassentür gelang der Einstieg; im Haus war niemand anwesend. Die Einbrecher durchsuchten Räume und entwendeten einen Tresor mit Bargeld und Schmuck. Der Sachschaden beträgt ca. 300 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Hessisch Lichtenau unter 05602/9393-0 entgegen oder die Kripo Eschwege unter 05651/925-0.
Am Dienstag um 13:33 Uhr meldete die Polizei Hessisch Lichtenau abgelagerten Sperrmüll in der Lindenstraße von Fürstenhagen, der mit verbotswidrigen Symbolen versehen war. Mehrere Hakenkreuze wurden auf einen Schreibtischstuhl gemalt. Hinweise nimmt die Polizei Hessisch Lichtenau unter 05602/9393-0 entgegen.
Aus Witzenhausen wird berichtet, dass beim Parken am tegut-Markt in der Nähe der Bohlenbrücke eine 36-Jährige aus Witzenhausen den Wagen einer 61-Jährigen touchierte. Der Schaden liegt im Bagatellbereich.
Den Beamten der Polizei Witzenhausen wurde am Dienstag kurz nach 12:00 Uhr ein Dobermann gemeldet, der an einem Baum angeleint war. Der Hund mit Maulkorb wurde in Obhut genommen und dem Tierschutzverein zugeführt. Da der Hund Verletzungen an der Schnauze aufwies, wurden Ermittlungen wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz aufgenommen.
Kontakt und Quelle:
Polizei Eschwege: 05651/925-0
Polizei Hessisch Lichtenau: 05602/9393-0
Polizei Witzenhausen: 05542/9304-0
Polizeidirektion Werra-Meißner – Pressestelle: 05651/925-123
E-Mail: poea.werra.meissner@polizei-nordhessen.de
Original-Content von: Polizei Eschwege, übermittelt durch news aktuell