Warnung vor Erpressung mit Nacktbildern: 55-Jähriger Opfer eines Sextortion-Betrugs

In Pforzheim warnt die Polizei vor der Betrugsmasche Sextortion. Ein 55-Jähriger wurde Opfer, weil er in einer Online-Beziehung Nacktbilder an eine vermeintliche Freundin geschickt hatte. Über mehrere Monate soll er eine Beziehung zu einer Frau aufgebaut haben, die er über eine Internetplattform kennengelernt hatte. Ein Treffen gab es bislang nicht. Die Frau gab vor, in finanzieller Not zu sein, und brachte den Mann dazu, ihr mehrere tausend Euro zu überweisen.

Erst als Unbekannte angeblich das Mobiltelefon der Frau raubten und ihn mit seinen eigenen Nacktbildern erpressten, erstattete er Anzeige bei der Polizei.

Die Polizei gibt Verhaltenstipps. Kein Geld überweisen. Nach der Zahlung hören Täterinnen und Täter meist nicht auf; stattdessen erpressen sie ihr Opfer weiter. Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei. Brechen Sie den Kontakt zu Tätern ab; reagieren Sie nicht auf weitere Kontaktaufnahmen. Sammeln Sie Beweise; sichern Sie etwa Chatverläufe und Nachrichten mithilfe von Screenshots. Weitere hilfreiche Präventionstipps erhalten Sie auf der Internetseite der Polizeilichen Kriminalprävention: https://www.polizei-beratung.de/medienangebot/detail/352-checkliste-sextortion/

Kontakt und Quelle\nMelanie Konrad, Pressestelle\nRückfragen bitte an:\nPolizeipräsidium Pforzheim\nTelefon: 07231 186-1111\nE-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de\nhttp://www.polizei-bw.de\nOriginal-Content von: Polizeipräsidium Pforzheim, übermittelt durch news aktuell