Beginn der dunklen Jahreszeit: Beratung gegen Einbruchschutz beim Bonner Aktionswochenende

Ende Oktober beginnt die dunkle Jahreszeit. Mit den kürzer werdenden Tagen steigt das Einbruchsrisiko. Die Täter nutzen die frühe Dämmerung und die Dunkelheit, um unbemerkt in Wohngebieten unterwegs zu sein. Ist niemand zuhause, erkennen Einbrecher oft leicht eine leere Wohnung. Darum gilt jetzt: Wohnung sichern, aufmerksam bleiben und verdächtige Beobachtungen sofort der Polizei über den Notruf 110 melden.

Zum Beginn der dunklen Jahreszeit und zum Auftakt des Aktionswochenendes gegen Wohnungseinbruchdiebstahl vom 24. bis 26. Oktober 2025 intensivieren die Präventionsspezialisten des Kriminalkommissariats für Kriminalprävention und Opferschutz der Bonner Polizei ihre Beratungen zum Schutz vor Einbrechern. Die Termine im Überblick: Montag, 20. Oktober 2025, von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr, Standort Polizei-Mobil am Peter-Fryns-Platz in Bornheim; Mittwoch, 22. Oktober 2025, von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr, Standort Polizei-Mobil am Münsterplatz in Bonn-Innenstadt; Freitag, 24. Oktober 2025, von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr, Standort Polizei-Mobil am Theaterplatz in Bad Godesberg; Sonntag, 26. Oktober 2025: Die Beratungsstelle im Polizeipräsidium ist von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet. Für diesen Termin wird um vorherige telefonische Anmeldung unter der Service-Nummer 0228 15-7676 oder per E-Mail an Einbruchschutz.Bonn@polizei.nrw.de gebeten. Alle Beratungen sind kostenfrei.

Ratschläge zum Schutz vor Einbrechern lauten unter anderem: Sorgen Sie für einen guten Einbruchschutz an Fenstern und Türen und nutzen Sie alle vorhandenen Sicherungsmöglichkeiten – auch bei kurzer Abwesenheit. Schließen Sie die Tür ab und lassen Sie kein Fenster gekippt. Dunkle Häuser verraten, dass niemand zuhause ist; hinterlassen Sie bei Abwesenheit ein belebtes Bild, zum Beispiel durch eingeschaltetes Licht. Sichern, verschließen oder entfernen Sie Gegenstände, die als Einbruchswerkzeug oder Einstieghilfe genutzt werden könnten, zum Beispiel Leitern, Gartenmöbel, Gartengeräte oder Mülltonnen. Halten Sie in Mehrfamilienhäusern den Hauseingang auch tagsüber geschlossen, verschließen Sie Keller- und Bodentüren und prüfen Sie, wer ins Haus will, bevor Sie den Türöffner drücken. Seien Sie aufmerksam und alarmieren Sie bei verdächtigen Wahrnehmungen sofort die Polizei über Notruf 110. Weitere Informationen finden Sie unter der angegebenen Kontakt- und Informationsseite.