In Kelkheim kam es am frühen Samstagmorgen zu einer körperlichen Auseinandersetzung in einer Bar. Drei Personen sollen auf einen 33-Jährigen eingeschlagen und ihn verletzt haben; ein Freund des Verletzten brachte ihn ins Krankenhaus. Ein Unbekannter, der dem 33-Jährigen helfen wollte, wurde ebenfalls mehrfach geschlagen. Er konnte bisher nicht ausfindig gemacht werden. Er wird als etwa 30 Jahre alt, schlank und mit dunklen kurzen Haaren beschrieben. Bekleidet gewesen sei er mit einer schwarzen Lederjacke, einem weißen T-Shirt, einer grauen Hose und weißen Sneakern. Ein Tatverdächtiger des Trios konnte bereits ermittelt werden. Ein weiterer wird als 30 bis 40 Jahre alt, kräftig, mit braunen kurzen Haaren und Bart beschrieben. Er soll ein rotes Oberteil getragen haben. Der andere sei 25 bis 30 Jahre alt, hatte kurze schwarze Haare und soll mit einem schwarzen Oberteil bekleidet gewesen sein. Die Polizei in Kelkheim ermittelt und bittet weitere Zeuginnen und Zeugen sowie den zur Hilfe eilenden Gast, sich unter der Rufnummer (06195) 6749-0 zu melden.
Trickdiebe erbeuteten Bargeld in Kriftel. Gegen 16:30 Uhr hielt ein Mann aus Kriftel in der Bleichstraße; daneben hielt ein beigefarbenes Auto. Der Beifahrer stieg aus, sprach den Mann auf Farsi an und bat darum, sich einen Geldschein ansehen zu dürfen. Währenddessen nahm der Dieb dem Mann den Geldschein aus der Hand, stieg wieder ins Fahrzeug und fuhr davon. Der Dieb soll 20 bis 30 Jahre alt, etwa 1,75 Meter groß und afghanischer Herkunft sein. Er trug einen dunklen Anzug und hatte mittellange schwarze Haare. Der Fahrer des beigefarbenen Autos wird als 20 bis 30 Jahre alt und als Afghane beschrieben. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer (06196) 2073-0 entgegen.
Autodiebe zugange in Kriftel. In der Nacht zum Donnerstag, dem 16.10.2025, gegen 02:10 Uhr, näherten sich Täter dem in der Hasenpfad abgestellten schwarzen BMW 530d und entwendeten diesen. Das im Bereich eines Sportplatzes in Elsoff (RLP) abgestellte Fahrzeug wurde dort am Donnerstag um 11:00 Uhr aufgefunden und schließlich sichergestellt. Bei den Tätern soll es sich um zwei Männer handeln, die Winterjacken und Sturmhauben trugen. Derzeit ist davon auszugehen, dass die Täter einen Funkwellenverlängerer verwendeten. Die Polizei rät daher im Umgang mit Keyless-Go-Schlüsseln: Legen Sie den Schlüssel niemals in der Nähe der Haus- oder Wohnungstür ab! Versuchen Sie, das Funksignal durch geeignete Maßnahmen abzuschirmen! Dazu eignen sich Alufolie, in die Sie den Schlüssel einwickeln können, oder dafür vorgesehene (Metall-)Boxen. Fragen Sie Ihren Autohersteller, ob Sie den Komfortzugang (vorübergehend) deaktivieren können! Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Sulzbach unter der Rufnummer (06196) 2073-0 entgegen.
Einbruch in Einfamilienhaus in Sulzbach. Zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstagabend hatten Einbrecher ein Haus in der Mühlstraße im Visier. Die Täter näherten sich dem Anwesen über den Gartenbereich und öffneten gewaltsam die Terrassentür. Im Inneren suchten sie nach Wertgegenständen. Ob sie fündig wurden, ist noch unklar. Setzen Sie sich bitte unter der Rufnummer (06196) 2073-0 mit der Kriminalpolizei in Verbindung, sollten Sie Hinweise geben können.
Von der Fahrbahn abgekommen in Eschborn. Am Donnerstagabend kam ein Fahrer im Bereich Eschborn von der Landesstraße 3005 von der Fahrbahn ab und wurde in der Folge verletzt. Der 18-Jährige befuhr gegen 19:40 Uhr mit einem VW Golf die L3005 in Richtung Frankfurt. In der Abfahrt Camp-Phönix-Park verlor der junge Mann die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam nach links von der Fahrbahn ab. Nachdem der VW mit der Leitplanke kollidiert war, schleuderte dieser über den Grünstreifen und die Fahrbahn der Auffahrt zur L3005 aus Richtung Elly-Beinhorn-Straße, bis das Fahrzeug schließlich gegen die Mauer der dortigen Unterführung prallte und auf dem dahinter befindlichen Grünstreifen zum Stehen kam. Der 18-Jährige wurde im VW eingeklemmt und von Feuerwehrkräften aus dem Innenraum gerettet. Der Rettungsdienst brachte den schwer verletzten Fahrer in ein Krankenhaus. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde ein Gutachter zur Ursachenermittlung hinzugezogen. Die Unfallstelle war für mehrere Stunden gesperrt. Der Sachschaden wird auf 10.000 Euro geschätzt.
Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Westhessen – Wiesbaden Konrad-Adenauer-Ring 51 65187 Wiesbaden Pressestelle Telefon: (0611) 345-1046/1041/1042 E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de Original-Content von: PD Main-Taunus – Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell