In Hanau gab es zwei Meldungen zu Diebstahlshandlungen. Zwischen Mittwoch 21 Uhr und Donnerstag 8.45 Uhr wurde aus einem geparkten Honda eine Geldbörse und eine Jacke entwendet, nachdem eine Scheibe eingeschlagen worden war. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 500 Euro. Der Täter durchsuchte den Innenraum und floh anschließend mit der Beute. Der graue Wagen stand am Fahrbahnrand der Haydnstraße (20er-Hausnummern).
Ebenfalls in Hanau soll gegen Abend eine Handtasche aus einer Gaststätte in der Willy-Brandt-Straße gestohlen worden sein. Der mutmaßliche Täter soll zwischen 40 und 50 Jahre alt, ca. 1,75 Meter groß, kräftig gebaut, mit Ziegenbart, kurzen schwarzen Haaren, dunkler Pufferjacke, Hemd, schwarzer Jeans und schwarzen Schuhen beschrieben werden. Wert der Tasche ca. 200 Euro. Zeugen melden sich bitte beim Polizeirevier Hanau (06181 100-120).
In Langenselbold beschmierten Unbekannte zwischen Dienstag 7.15 Uhr und Mittwoch 7.15 Uhr die Außenfassade eines Lebensmitteldiscounters in der Wiesgasse mit grauer und schwarzer Farbe. Dadurch entstand ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro. Zeugen wenden sich an die Kripo unter der Rufnummer 069 8098-1234.
Ein Einbruch führte nach Linsengericht/Altenhaßlau: Am Donnerstag hebelten Diebe zwischen 9.30 Uhr und 12.30 Uhr die verschlossene Kellertür eines Einfamilienhauses auf. In den Räumen durchwühlten sie alles und fanden einen Tresor im Kleiderschrank, den sie mit Bargeld und Schmuck leer räumten und anschließend flüchteten. Ein Nachbar beschrieb den flüchtigen Täter als etwa 20 bis 25 Jahre alt, ca. 1,75 Meter groß, schwarze kurze Haare, schlank, schwarze Kleidung. Die Kriminalpolizei bittet um Meldungen unter 06181 100-123.
In Wächtersbach fuhr ein bislang unbekannter Fahrzeugführer gegen ein Werbeschild einer Gaststätte in der Bahnhofstraße (Bereich der 50er-Hausnummern). Der Schaden an der Reklame beläuft sich auf rund 1.000 Euro. Die Verkehrsunfallflucht ereignete sich zwischen Mittwoch 23 Uhr und Donnerstag 8.45 Uhr. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Gelnhausen unter 06051 827-0 entgegen.
Kontakt und Quelle
Polizeipräsidium Südosthessen – Pressestelle
Spessartring 61, 63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 – 1210
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen, übermittelt durch news aktuell