Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen: Gullideckel herausgehoben, Rehen-Unfall und Verkehrsüberwachung

Am späteren Donnerstagabend hob ein Unbekannter mehrere Gullideckel in der Bittelschießer Straße, der Binger Straße, der Hochbergstraße und im Bereich Kreuzkirche aus dem Boden. Dadurch war der Straßenverkehr gefährdet. Am Pkw einer 60-Jährigen entstand geringer Sachschaden, weil sie den frei liegenden Gullideckel während der Fahrt zu spät wahrgenommen hatte. Die Polizei Sigmaringen hat die Ermittlungen aufgenommen und eine erste Personenbeschreibung erhalten: Ein Mann mit Sonnenbrille und lockigen Haaren soll in der Binger Straße unterwegs gewesen sein. Hinweise zu den ausgehobenen Gullideckeln oder zum beschriebenen Täter können unter der Telefonnummer 07571/104-0 gegeben werden. Die Feuerwehr hat die Gullideckel wieder eingesetzt, sodass die Straße danach wieder sicher war.

In Sauldorf wich ein 43-jähriger Fahrer mehreren Rehen aus, sein Seat prallte gegen einen Baum. Der Fahrer zog sich leichte Verletzungen zu und wurde von Rettungskräften ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden am Fahrzeug wird auf rund 15.000 Euro geschätzt.

In Scheer überwachten Beamte des Polizeireviers Sigmaringen an zwei Tagen in Folge das Durchfahrtsverbot in der Jahnstraße, das wegen einer Baustelle galt. Am Mittwochnachmittag verwarnten sie rund fünf Dutzend Verkehrsteilnehmer mündlich. Am Donnerstagmorgen wurden bei der zweiten Kontrolle rund ein Dutzend Autofahrerinnen und Autofahrer mit Bußgeldern belegt. Die Verkehrssituation wird weiter beobachtet.

In Herbertingen führte eine Verkehrskontrolle am Donnerstagabend zu einer Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr gegen einen 53-Jährigen. Bei der Kontrolle zeigte der Atemalkoholtest 1,1 Promille an; der Mann musste eine Blutprobe im Krankenhaus abgeben und sein Führerschein wurde sichergestellt.

In Pfullendorf ermittelt der Polizeiposten wegen unerlaubter Entfernung von der Unfallstelle nach einem Parkrempler. Ein 76-Jähriger hatte seinen VW Golf auf dem Parkplatz des ehemaligen Krankenhauses abgestellt. Bei der Rückkehr stellte er an der Beifahrerseite einen Streifschaden fest, der Verursacher war verschwunden. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte unter der Telefonnummer 07552/2016-0. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro.