Polizei Bielefeld warnt vor Betrügern mit unrealistischen Gewinnversprechen

Die Polizei Bielefeld warnt erneut vor Anlage-Betrügern, die unrealistische Gewinnversprechen nutzen, um Opfer um ihr Geld zu bringen. Vertrauen Sie nicht auf angebliche Werbung bekannter Persönlichkeiten!

Eine 62-jährige Bielefelderin wurde Mitte September über Medien auf eine Anlageplattform aufmerksam, auf der versprochen wurde, dass eine Geldeinlage in kurzer Zeit deutlich vermehrt werden könne. Die Plattform schien seriös, weil scheinbar namhafte Politiker und Medienvertreter mit dieser Form der Anlage warben.

Nachdem sie sich auf der Plattform angemeldet hatte, erhielt sie einen Anruf eines vermeintlichen Mitarbeiters der Anlagefirma. Der Mann forderte zunächst 250 Euro auf ein ihr benanntes Konto einzuzahlen. Wenige Tage später erhielt sie die Nachricht, dass ihr Anlagevermögen auf knapp 49.500 Euro angewachsen sei.

Als die Bielefelderin die Auszahlung verlangte, verlangten die Betrüger von ihr eine Bearbeitungsgebühr von 10 Prozent des Anlagevermögens. Danach würde der Geldbetrag der Anlage an sie ausgezahlt werden. Stattdessen wurde sie hingehalten, dass vermeintliche Kursschwankungen die Auszahlungen verzögern würden. Zudem verlangten die Betrüger von der Bielefelderin weitere Geldüberweisungen für die tatsächliche Auszahlung.

Die Polizei rät: Seien Sie vorsichtig bei dem Versprechen unrealistisch hoher Gewinne! Recherchieren Sie zunächst gründlich, bevor Sie Geld investieren. Prüfen Sie sorgfältig Quellen, in denen bekannte Persönlichkeiten mit Anlage-Empfehlungen zitiert werden und informieren Sie sich im Internet über Warnungen oder Beschwerden zu der Plattform. Die BaFin bietet auf ihrer Website Informationen zu unseriösen Anbietern.

Kontakt und Quelle:
Polizeipräsidium Bielefeld, Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020
Katja Küster (KK), Tel. 0521/545-3195
Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023
Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024
Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026
Lukas Reker (LR), Tel. 0521/545-3222
E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de
https://bielefeld.polizei.nrw/
Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0
Original-Content von: Polizei Bielefeld, übermittelt durch news aktuell