Schwerpunktaktion in Mittelfranken: Über 700 Geschwindigkeitsverstöße bei 11 000 Messungen

Die Polizei in Mittelfranken hat am Donnerstagabend zwischen 18:00 Uhr und Mitternacht an vielen Kontrollstellen die Geschwindigkeit der Autofahrer gemessen, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen.
Bei rund 11 000 Messungen stellten die Beamten über 700 Überschreitungen fest, darunter eine auffällige Überschreitung in Nürnberg: Bei erlaubten 50 km/h fuhr ein Pkw 97 km/h.
Diese Überschreitung zieht in der Regel ein Bußgeld von 400 Euro, einen Monat Fahrverbot und zwei Punkten im Fahreignungsregister nach sich.
Außerdem stellten die Beamten fünf Fahrzeugführer fest, die aufgrund einer zu hohen Alkoholisierung nicht mehr am Straßenverkehr teilnehmen durften. Der höchste Wert betrug 0,97 mg/l. Die Fahrer erwartet nun ein Bußgeld sowie ein Fahrverbot bzw. eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.
Zudem führten fünf Fahrzeugführer ein Kraftfahrzeug, ohne die hierfür gültige Fahrerlaubnis zu besitzen.
Gegen 23:00 Uhr flüchtete sich ein 33-jähriger Verkehrsteilnehmer nach einer Geschwindigkeitsüberschreitung zunächst der Kontrolle, indem er mit seinem BMW flüchtete, mehrere rote Ampeln überfuhr und an der Kreuzung An der Ehrenhalle die Vorfahrt eines bevorrechtigten Pkw missachtete, wodurch es im Kreuzungsbereich zum Zusammenstoß mit dem Pkw eines 58-Jährigen kam. Der 33-Jährige konnte einige hundert Meter weiter durch die Einsatzkräfte vorläufig festgenommen werden. Durch den Zusammenstoß zog er sich leichte Verletzungen zu. Der Fahrer des anderen Pkw blieb unverletzt. Der Gesamtschaden liegt bei rund 17 000 Euro.
Der Großteil der kontrollierten Personen hielt sich an die Regeln, doch weiterhin ist auffällig, dass noch viele zu schnell unterwegs sind. Die Polizei Mittelfranken wird auch künftig Kontrollen durchführen, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen.

Kontakt und Quelle
– Polizeipräsidium Mittelfranken, Pressestelle
– Richard-Wagner-Platz 1, D-90443 Nürnberg
– E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de
– Telefon: +49 (0)911 2112 1030
– Erreichbarkeiten: Montag bis Donnerstag 07:00 bis 16:00 Uhr; Freitag 07:00 bis 15:00 Uhr; Sonntag 11:00 bis 14:00 Uhr
– Außerhalb der Bürozeiten: +49 (0)911 2112 1553
– Quelle: Original-Content von Polizeipräsidium Mittelfranken, übermittelt durch news aktuell
– Webseite: http://ots.de/P4TQ8h