In der Woche vom 13. bis 17. Oktober 2025 führten Einsatzkräfte der Polizeistation Raschplatz und der Zentralen Polizeidirektion Niedersachsen drei mehrstündige Schwerpunktkontrollen durch. Ziel war die Bekämpfung der offenen Drogenkriminalität und die Stärkung des Sicherheitsgefühls in der Innenstadt. Dabei wurden mehrere Treffer erzielt: Drogen, mutmaßliches Dealgeld und weitere Beweismittel wurden sichergestellt; Platzverweise wurden ausgesprochen; mehrere Verfahren eingeleitet.
Am Montag beobachteten zivile Kräfte einen 26-Jährigen im Bereich Andreaestraße/Ecke Mehlstraße, der einem 32-Jährigen offensichtlich Betäubungsmittel verkaufte. Bei der anschließenden Kontrolle fand man beim 32-Jährigen 3,43 Gramm Marihuana. Das mutmaßliche Dealgeld des 26-Jährigen wurde ebenfalls beschlagnahmt. Gegen den Händler verhängte die Polizei einen Platzverweis. Kurz darauf geriet der 32-Jährige in eine weitere Kontrolle, als er am Steuer eines Fahrzeugs angetroffen wurde und zugab, zuvor Drogen konsumiert zu haben. Nach Blutentnahme und der Zahlung einer Sicherheitszahlung durfte er gehen.
Am Dienstag schloss sich die nächste Schwerpunktkontrolle in der Innenstadt an. Bei einer Personenkontrolle eines 23-Jährigen an der Andreaestraße fanden Einsatzkräfte gegen 10:00 Uhr in einer Umhängetasche 20,5 Ecstasy-Tabletten, 14 Verkaufseinheiten Marihuana, 252 verschreibungspflichtige Tabletten sowie mutmaßliches Dealgeld. Die Gegenstände wurden beschlagnahmt. Gegen 11:45 Uhr beobachteten zivile Polizeibeamte, wie ein 25-Jähriger an einen 26-Jährigen Drogen verkaufte. Bei einer darauffolgenden Kontrolle wurden bei beiden insgesamt mehr als 8,6 Gramm Marihuana gefunden und beschlagnahmt. Der 25-Jährige wurde aufgrund eines Abschiebehaftbefehls festgenommen und zur Dienststelle gebracht. Anschließend wurde der Mann zwecks Durchführung eines beschleunigten Verfahrens in das Polizeigewahrsam Hannover transportiert.
Mit Unterstützung von Rauschgiftspürhunden landeten uniformierte Polizeibeamte dann gegen 14:45 Uhr im Bereich Andreaestraße einen Treffer. In einem Mülleimer, in einem Einwegbecher versteckt, stießen die Einsatzkräfte auf elf Verkaufseinheiten Marihuana (insgesamt 12,5 Gramm). Eine dem Fund zugehörige Person konnte nicht angetroffen werden. Das Marihuana wurde beschlagnahmt.
Bei der dritten, bis zum frühen Freitagmorgen angesetzten Schwerpunktkontrolle, dauerte es nicht lange, bis die Beamten einen Ermittlungserfolg verzeichneten. Gegen 16:30 Uhr bemerkten sie, dass ein 27-Jähriger mit einschlägigen Vorerkenntnissen in mehreren Fällen in der Andreaestraße Drogen verkaufte. Unter den Kunden befanden sich ein Jugendlicher im Alter von 15 Jahren sowie ein 18 Jahre alter Heranwachsender. Bei dem Tatverdächtigen wurden 1,47 Gramm Marihuana, bei den beiden Kunden jeweils 0,51 Gramm sowie 1,23 Gramm bzw. 0,76 Gramm Marihuana gefunden und beschlagnahmt. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen kam der 27-Jährige wieder auf freien Fuß. Um 19:15 Uhr stellte die Polizei zwei 24- und 18-Jährige mutmaßliche Drogendealer fest, die gemeinschaftlich Drogen wie Marihuana, Kokain und Ecstasy verkauft haben sollen. Einsatzkräfte beobachteten, wie ein 54 Jahre alter Kunde den 18-Jährigen zunächst ansprach. Dieser führte den Älteren dann zum Kröpcke, wo der 24-Jährige wartete. Dann kam es zum Handel von Marihuana. Bei der anschließenden Kontrolle können bei dem mutmaßlichen Drogenhändler 8,66 Gramm Marihuana, 6 Ecstasy-Tabletten, 1,26 Gramm Kokain sowie mutmaßliches Dealgeld aufgefunden werden. Nach Abschluss der Maßnahmen kamen beide Verdächtigen auf freien Fuß und erhielten einen Platzverweis. Gut eine Stunde später, gegen 20:30 Uhr, bemerkten die Beamten zwei 31- und 20 Jahre alte Tatverdächtige, die ebenfalls gemeinschaftlich mit Drogen gehandelt haben sollen. In diesem Zusammenhang wurde beobachtet, wie der 31-Jährige im Bereich Andreaestraße aus einem Bunker Marihuana entnimmt und dann im Bereich Kröpcke an einen 48-Jährigen verkauft. Während beide Personen kontrolliert und das Marihuana beschlagnahmt wird, begab sich ein anderer Polizist zu dem Bunker, um diesen zu kontrollieren. Dabei versuchte der zweite Tatverdächtige, den Beamten daran zu hindern. Letztlich wurden bei der Kontrolle des 20-Jährigen mutmaßliches Dealgeld sowie in dem Bunker weitere 8,98 Gramm Marihuana aufgefunden und beschlagnahmt. Beide mutmaßlichen Täter erhielten zudem Platzverweise.
Bei den drei Schwerpunktkontrollen leitete die Polizei mehr als 20 Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren ein und konnte diverse Drogen, darunter auch Kokain, sowie verschiedene verschreibungspflichtige Tabletten aus dem Verkehr ziehen. Die Polizei weist darauf hin, dass trotz der Teillegalisierung von Cannabis der Handel sowie die Einfuhr verboten sind. Auch kann das Fahren unter Cannabiseinfluss zu Bußgeldern, Fahrverboten sowie Punkten führen.