In Metzingen haben Unbekannte zwischen 20.00 Uhr und 21.20 Uhr mehrere Gebäude rund um die Martinskirche mit schwarzer Farbe besprüht. Die Täter sind unbekannt. Das Polizeirevier Metzingen hat die Ermittlungen aufgenommen. Der Schaden ist bislang nicht beziffert.
In Neidlingen wurde am Freitagmorgen gegen 7.45 Uhr ein brennender Bauwagen an einem Spazierweg im Gewann Rohrach festgestellt. Die als Jugendtreffpunkt genutzte Hütte stand auf einem Metallgestell und wurde durch das Feuer zerstört. Die Schadenshöhe wird auf etwa 7.000 Euro geschätzt. Der Polizeiposten Weilheim sucht Zeugen. Besonders der Jogger, der die Rettungskette in Gang gesetzt hatte, wird gebeten, sich zu melden.
In Wendlingen ereignete sich am Freitagvormittag ein Arbeitsunfall auf dem Gelände einer Firma in der Heinrich-Otto-Straße. Gegen 9.30 Uhr war ein Arbeiter beim Errichten einer Mauer aus Beton-Legosteinen beschäftigt, als sich der Greifer eines Baggers vom Haken löste und den darunter stehenden Mann traf. Er wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Ermittler des Arbeitsbereichs Gewerbe und Umwelt führten vor Ort weitere Untersuchungen mit Mitarbeitenden des Gewerbeaufsichtsamts durch, um die Ursache zu klären.
In Neckartailfingen warnt die Polizei vor Betrug durch angebliche Bankmitarbeiter. Gegen 13.30 Uhr rief ein Unbekannter eine 82 Jahre alte Frau an und gab sich als Bankangestellter aus. Er behauptete, es gebe eine Fehlbuchung auf dem Konto. Zwei sogenannte Bankmitarbeiter würden die Situation vor Ort klären. Kurz darauf erschienen zwei Männer, die sich als Bankmitarbeiter vorstellten. Sie verlangten die Bankkarte und die dazugehörige PIN, um die Rückbuchung durchzuführen. Die Frau gab die Unterlagen heraus; kurze Zeit später stellten Familienangehörige eine unbekannte Geldabhebung fest. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Hinweise der Polizei lauten: Nur bekannte Personen ins Haus lassen, niemals Karte oder PIN an Fremde herausgeben, im Zweifel Angehörige oder die Polizei anrufen.
In Rottenburg bittet das Polizeirevier um Zeugen zu einem riskanten Überholmanöver auf der K6938 zwischen Wendelsheim und Oberndorf. Eine 34-jährige Frau in einer schwarzen Mercedes A-Klasse war unterwegs, als kurz nach der Anhöhe ein weißer Lieferwagen auf ihrer Fahrbahnseite entgegenkam, der zuvor zwei Pkw überholt hatte. Nur durch eine Notbremsung konnte die Frau eine Frontalkollision verhindern. Auch der Gegenverkehr musste abbremsen, um dem Lieferwagen im letzten Moment Platz zu machen. Der Transporter hatte auf der Fahrerseite eine hellblaue Beschriftung mit den Buchstaben