Viel los in der Nacht: Küchenbrand, Einbrüche und Unfälle prägen das regionale Bild

In der Nacht zu Freitag war in der Region rund um Reutlingen viel los. So kam es in Reutlingen-Hohbuch zu einem Küchenbrand in einer Wohnung. Eine 78-jährige Frau wurde verletzt und der Sachschaden wird auf rund 100.000 Euro geschätzt. Die Feuerwehr löschte das Feuer in der Küche, eine Rauchgasvergiftung konnte nicht ausgeschlossen werden. Als Brandursache gilt nach ersten Erkenntnissen ein technischer Defekt am Kühlschrank.

In der Reutlinger Innenstadt kam es am Abend nach einer Körperverletzung zu verbalen Entgleisungen gegenüber Polizeibeamten. Ein 41-jähriger Mann soll zuvor einem 47-jährigen Mann mehrfach mit der Faust ins Gesicht geschlagen haben. Bei der Anzeigenaufnahme äußerte der Aggressor Beleidigungen; da er dem Platzverweis nicht folgte, verbrachte er die Nacht in einer Gewahrsamszelle. Die weiteren Ermittlungen laufen.

In Orschel-Hagen drang vermutlich am frühen Freitagabend ein Unbekannter durch eine Eingangsschiebetür in eine Zahnarztpraxis ein. Eine weitere Tür wurde aufgehebelt. Ob Diebesgut erlangt wurde, konnte bislang nicht klargestellt werden. Die Eingangstür wurde provisorisch gesichert; der Schaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.

Vor Beginn einer Veranstaltung im Bildungszentrum Nord in Rommelsbach wurden im Klassenraum mehrere Handtaschen gestohlen. Auch Bargeld konnte entwendet werden. Die Taschen wurden später auf dem Schulhof im Gebüsch gefunden. Die Ermittlungen der Polizei laufen; es besteht der Verdacht auf Diebstahl.

In Nürtingen-Raidwangen wurden mehrere Gartenhütten aufgebrochen. Neben gestohlenen Gegenständen wurde eine Baumsäge vermisst. Insgesamt wurden acht Aufbrüche festgestellt, fünf Holzhäuser hatten Schlösser durch Gewalteinwirkung. Der bislang festgestellte Wert des Diebesguts bewegt sich im niedrigen zweistelligen Bereich.

In Notzingen, Lisztstraße, kam es vermutlich in der Nacht zu einem Wohnungseinbruch. Ein bislang unbekannter Täter hob ein Fenster auf und durchsuchte alle Zimmer; Bargeld und Schmuck wurden entwendet, hochwertige technische Gegenstände blieben zurück. Die Ermittlungen und eine Spurensicherung dauern an.

In Esslingen-Schönblick kam es zu einem versuchten Wohnungseinbruch, bei dem eine Baby-Phone-Meldung auf widerrechtlich in der Wohnung befindliche Personen aufmerksam machte. Gegenstände lagen auf dem Boden, jedoch konnte nichts Entwendetes mehr festgestellt werden. Es entstand ein geringer Sachschaden.

In Tübingen-Wennfelder Garten war es am Freitag bekannt geworden, dass ein 36-jähriger Mann wegen Unterschlagung und späterer Körperverletzungsversuche gegenüber Polizeibeamten auffiel. Später griff er erneut an; ein Polizeihund wurde eingesetzt. Der Mann wurde leicht verletzt und nach ambulanter Behandlung in ein Krankenhaus gebracht; die Beamten blieben unverletzt.

In Hirrlingen, Bietenhauser Straße, meldeten sich Hinweise auf eine körperliche Auseinandersetzung. Zwei Männer im Alter von 21 und 28 Jahren wurden durch Reizgas und Fußtritte verletzt. Die Töchter der Tatverdächtigen wurden ermittelt, eine weitere medizinische Versorgung war nicht erforderlich. Die weiteren Ermittlungen führen der Bezirksdienst des Polizeireviers Rottenburg durch.

Auf der B27 bei Hechingen-Bodelshausen kam es zu einem Verkehrsunfall mit einem verletzten Motorradfahrer. Der 30-Jährige stürzte, nachdem er einem Audi ausweichen musste; der flüchtige Fahrer des Audis entfernte sich unverzüglich. Der Motorradfahrer kam ins Klinikum, der Schaden am Motorrad belief sich auf rund 10.000 Euro. Verkehrsbehinderungen waren vor Ort. Die Polizei bittet um Hinweise unter 07071/972-8510.

In Bodelshausen endete ein weiterer Unfall in der Kreuzung, weil eine 46-jährige Opel-Fahrerin aus Blöhsteinstraße in die Bahnhofstraße einbog. Dabei kollidierte sie mit dem Motorrad einer 20-Jährigen. Die Motorradfahrerin zog sich schwere Verletzungen zu und wurde in eine Klinik gebracht; auch die Opel-Fahrerin und ihre Beifahrerin erlitten leichte Verletzungen. Opel und Kawasaki waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei waren vor Ort.

Beim Gewässer Starzel hinein wurden in Burladingen-Jungingen Bohrschlämme festgestellt. Von Anwohnern wurde eine Verfärbung gemeldet. THW, Feuerwehr und Umweltamt unterstützten vor Ort, während die Polizei Hechingen die weiteren Ermittlungen aufnahm. Hinweise zu verdächtigen Wahrnehmungen entlang der Strecke zwischen Jungingen und Killer bitte an die Polizei Hechingen richten.

In Balingen stürzte eine 58-jährige Pedelec-Fahrerin am Abend auf dem Gehweg der Balinger Straße. Die Frau wurde schwer verletzt und ins Klinikum gebracht. Bei der Überprüfung der Fahrtauglichkeit zeigte der Atemalkoholtest mehr als einen Promillewert an. Eine Blutentnahme war erforderlich.

Kontakt und Quelle:
Martin Schatzinger
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. – Fr. 7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111; außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de

Home


Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell