Bad Soden: In der Salinenstraße hat ein Uber-Fahrer aus Frankfurt am Abend zwei unbekannte Männer getroffen. Beim Halten endete die Fahrt; einer der Täter schlug den Fahrer gegen die Brust, während der zweite Bargeld aus dem Fahrzeuginneren entwendete. Die Täter flüchteten Richtung Königsteiner Straße über den Bahnhofsplatz. Eine Beschreibung der Männer lautet: Der erste Mann war ca. 165 cm groß, ca. 20 Jahre alt und kräftig; der zweite war schlank, hatte dunkle Haare in einer Afro-Frisur und südländisches Erscheinungsbild. Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet Zeuginnen und Zeugen, sich zu melden.
Hofheim: Auf dem Tankstellengelände in der Elisabethenstraße geriet ein 35-jähriger Mann aus Hofheim mit einer Personengruppe in Streit. Im Verlauf schlug ihn einer der Beteiligten ins Gesicht. Die Gruppe flüchtete unvermittelt. Der mutmaßliche Täter soll männlich, ca. 22 Jahre alt, ca. 175 cm groß sein, lockige schwarze Haare (nackentragend) und schwarze Bomberjacke.
Flörsheim: In der Nacht zum Samstag eskalierte ein Streit in der Bahnhofstraße. Ein 29-jähriger Mann aus Flörsheim geriet mit mehreren bislang unbekannten Männern in Streit. Er wurde zu Boden gestoßen und verletzte sich. Sein Mobiltelefon geriet in die Hände eines Täters. Ein Täter war ca. 20-25 Jahre alt, südländisches Erscheinungsbild, trug schwarze Jacke mit Fellkapuze; ein zweiter Täter hatte Glatze; der dritte war auffällig groß. Die Gruppe flüchtete in Richtung Bahnhof. Hinweise: (06145) 5476-0.
Kriftel: In Kriftel gab es zwei Einbrüche in Wohnungen eines Mehrfamilienhauses im Robert-Schuman-Ring. Die Täter nutzten die Abwesenheit der Bewohner und verschafften sich durch ein gekipptes Fenster Zutritt. Sie durchsuchten die Räume und entwendeten Bargeld sowie Goldschmuck im Wert von mehreren tausend Euro. In der gleichen Straße gab es einen weiteren Einbruchsversuch; hier gelangten die Täter durch ein gekipptes Balkonfenster hinein, aber ohne Beute. Die Kriminalpolizei ermittelt und prüft einen möglichen Zusammenhang. Zeugen mit Beobachtungen werden gebeten, sich unter (06196) 2073-0 zu melden.