Dunkle Jahreszeit: Präventiver Einbruchsschutz im Elzer Bereich

Informationsflyer zum Thema Einbruchschutz

In den Herbst- und Wintermonaten steigt das Risiko von Einbrüchen, weil es früher dunkel wird. Täter nutzen die Dunkelheit am Abend, um unbemerkt in Häuser und Wohnungen zu gelangen. Besonders oft werden unbeleuchtete Häuser ins Visier genommen.

Im Bereich des Hildesheimer Polizeikommissariats wird die Präventionsarbeit gegen Einbruchskriminalität intensiv fortgesetzt. Am vergangenen Freitag besuchte das Präventionsteam verschiedene Wohngebiete in der Gemeinde Eime sowie in der Ortschaft Wülfingen. Dort führte man aufklärende Gespräche mit Anwohnerinnen und Anwohnern, verteilte Informations-Flyer zum Thema Einbruchschutz und gab Tipps weiter.

Türen sichern: Haustüren, Wohnungs- und Terrassentüren verschließen auch bei kurzen Abwesenheiten fest.
Doppelt abschließen: Türen nicht nur ins Schloss ziehen, sondern zweifach abschließen.
Fenster vollständig schließen: Auch Fenster schließen, da gekippte Fenster Einbrechern den Einstieg erleichtern können.
Schlüssel sicher aufbewahren: Schlüssel niemals außerhalb des Hauses oder der Wohnung deponieren.
Aufmerksame Nachbarschaft: Nachbargrundstücke und Häuser aufmerksam beobachten, besonders während der Abwesenheit der Eigentümer.
Bei Verdacht: Verdächtige oder fremde Personen auf dem eigenen oder einem Nachbargrundstück umgehend der Polizei melden.

Für weitere Hinweise zur Einbruchsprävention können Sie sich an Ihre örtliche Polizeidienststelle wenden. Das Präventionsteam der Polizei in Hildesheim bietet Beratung an.

Rückfragen und Informationen:
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Elze
Telefon: 05068 / 9338-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
Original-Content von: Polizeiinspektion Hildesheim, übermittelt durch news aktuell