Polizei Celle zieht Bilanz: Betrug am Telefon, Diebstähle und Unfälle prägen das Wochenende

Am Freitagmorgen erhielt ein älteres Ehepaar aus Beckedorf in der Gemeinde Südheide einen verdächtigen Anruf. Die unbekannte Rufnummer gab sich als Mitarbeiter einer Bank aus und erlangte im Verlauf des Gesprächs sensible Daten. Kurz darauf bemerkten sie Abbuchungen von ihrem Konto, insgesamt rund 940 Euro. Die Polizei warnt eindringlich: Geben Sie am Telefon niemals persönliche Daten oder Bankinformationen preis. Banken fordern solche Daten nicht telefonisch an. Beenden Sie im Zweifel das Gespräch und kontaktieren Sie Ihre Bank über die offiziellen Telefonnummern.

In Celle meldeten Zeugen am Freitagnachmittag eine mutmaßliche Ladendiebin in einem Baumarkt. Die Frau hatte vermutlich die Sicherung einer Gegensprechanlage durchtrennt und wollte mit Diebesgut den Markt verlassen. Mitarbeiter hielten sie fest und übergaben sie der Polizei. Die 25-Jährige entfernte sich anschließend mit ihrem Fahrrad. Kurze Zeit später fiel dieselbe Frau einer Zivilstreife auf, als sie einen Getränkemarkt betrat. Beim Verlassen des Marktes wurde in ihrem Rucksack diverses entwendetes Getränkedosen gefunden. Die Frau erwartet zwei Strafverfahren wegen Ladendiebstahls; die Märkte dürften sie künftig nicht mehr betreten.

Auf der K23 zwischen Sülze und Offen kam es am Freitag gegen 17:00 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 26-jähriger Autofahrer geriet in einer Kurve nach links von der Fahrbahn ab, überschlug sich mehrfach und landete auf einem angrenzenden Feld. Der Fahrer wurde beim Überschlag aus dem Fahrzeug geschleudert. Er hatte großes Glück und wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Am Fahrzeug entstand Totalschaden.

In Hambühren wurden in der Nacht Unfälle in der Alten Brache gemeldet. Ein 23-jähriger Fahrzeugführer war dort mit seinem Pkw von der Fahrbahn abgekommen, auf ein Grundstück geraten und hatte sich unerlaubt von der Unfallstelle entfernt. Bei der Begutachtung durch die Beamten zeigte der Atemalkoholwert 0,44 Promille. Es wurden entsprechende Strafverfahren eingeleitet.

Am Samstagvormittag fiel einer aufmerksamen Spaziergängerin in Klein Hehlen ein Rehbock auf, der sich in einem Zaun verfangen hatte. Die Polizei befreite das Tier behutsam, es blieb unverletzt und konnte in Freiheit entlassen werden.

In Celle-Innenstadt gab es am Samstag eine Mahnwache unter dem Motto „Tierrechte – Jagd ist Mord“. Die Demonstrierenden zeigten Plakate rund um das Neumarkt‑Ampelbereich, doch es kam zu keinen Zwischenfällen.

Am Samstag gegen 15:00 Uhr ereignete sich in Hambühren-Ovelgönne an der Einmündung der Prinz-Albert-Straße zur B214 ein Verkehrsunfall. Eine 19-jährige Fahrzeugführerin fuhr mit dem Mercedes eines Bekannten und verlor die Kontrolle, krachte gegen einen Zaun, der Wagen kippte auf die Seite. Die Fahrerin zog sich leicht verletzt in den Rettungsdienst. Bei der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass sie nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet; der Wagen wurde von einem örtlichen Abschleppdienst entfernt. Feuerwehr und Rettungsdienst waren ebenfalls vor Ort.

In Celle wurde am 17.10.2025 am Bahnhof Amsterdam eine Frau von einer männlichen Person zu Boden gestoßen. Zu Hause stellte sie anschließend das Fehlen eines hochwertigen Armbands fest.

Durch eine aufmerksame Passantin konnte ein Diebstahl aus einem metallverarbeitenden Betrieb im Stadtteil Vorwerk beobachtet und gemeldet werden. Mehrere Männer räumten Metallrollen in einen BMW. Die Flucht führte die Täter in ein Maisfeld; eine Wärmebilddrohne des DRK unterstützte die Suche, doch der Versuch, die drei Täter zu fassen, blieb erfolglos. Im als gestohlen gemeldeten Wagen wurden noch weitere Diebesgüter aufgefunden.

In Wathlingen beobachteten Anwohner das Splittern von Glas an einem Kiosk und mehrere Personen vor dem Laden. Ein flüchtender Mercedes fuhr mit zwei maskierten Männern davon. Die Polizei konnte vor Ort eine Einbruchssache mit einer eingeschlagenen Seitenscheibe bestätigen; entwendete Tabakerzeugnisse wurden sichergestellt.